Pernkopf, Köstinger: Soforthilfe für betroffene Schadgebiete.

Copyright © (c)BMLRT/Paul Gruber

Vier Millionen Euro für Wiederaufforstungen

Die katastrophale Lage in den heimischen Wäldern wurde im Rahmen des Treffens der Landesagrarreferenten vergangene Woche ausführlich diskutiert.

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

Vier Millionen Euro für Wiederaufforstungen

Bund, Länder, Gemeinden, Industrie und Forstwirte können nur in einem gemeinsamen Kraftakt eine weitere Ausbreitung des Borkenkäfers verhindern und die ökologisch und ökonomisch so wichtigen heimischen Wälder retten.
„Die Situation in unseren Wäldern ist alarmierend. Die Lager sind voll und wir haben die schlimmste Zeit noch nicht überstanden“, bekannte sich auch Bundesministerin
Elisabeth Köstinger zu dieser Verantwortung und stellte als Sofortmaßnahme
zusätzliche Mittel in der Höhe von vier Millionen Euro für Wiederbewaldungsmaßnahmen
in den Schadgebieten zur Verfügung.
„Drei Millionen davon kommen alleine Niederösterreich zu Gute“, zeigte sich LH-Stv. Stephan Pernkopf zufrieden. Er betonte jedoch, die Trockenheit und der Borkenkäfer seien eine tödliche Mischung. Dieser Schädling entwalde gerade ganze Regionen in Niederösterreich.

„Weitere Maßnahmen müssen folgen. Wir freuen uns daher über die Zusage von Ministerin Köstinger, dass mit einem Forstpaket, das derzeit erarbeitet wird, die Waldbäuerinnen und -bauern weiter zielgerichtet unterstützt werden“, so Pernkopf.

Weitere Artikel