Die Landesleiter Sabine Pfeisinger und Markus Höhlmüller mit den Ö3-Moderatoren Sylvia Graf und Philipp Hansa

Copyright © hilde van mas

Über 100.000 Euro spendete die Landjugend Niederösterreich

Die Landjugend Niederösterreich hat auch in diesem Jahr mit ihrem Engagement für das Ö3-Weihnachtswunder einen beeindruckenden Erfolg erzielt. Es wurde eine beachtliche Spendensumme von 100.216 Euro übergeben.

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

Über 100.000 Euro spendete die Landjugend Niederösterreich

Das Ö3-Weihnachtswunder ist seit mehr als einem Jahrzehnt ein fixer Bestandteil in den Tagen vor dem Heiligen Abend. „Die Landjugend Niederösterreich zeigt einmal mehr, wie tief soziales Engagement in ihren Werten verankert ist“, erklärt Johannes Schmuckenschlager, Präsident der Landwirtschaftskammer Niederösterreich. „Als größte Jugendorganisation im ländlichen Raum beweisen die jungen Menschen mit ihrer Kreativität und Tatkraft, wie stark ihr Einsatz für andere ist. Es ist beeindruckend, wie viel Solidarität und Hilfsbereitschaft hier gelebt wird.“

Die Landjugend Niederösterreich hat ihre Mitglieder aufgerufen, Spenden für Familien in Not zu sammeln. Zum Dank für die vielen kreativen Aktionen im Sinne des guten Zwecks erhielt man für eine Spende von 50 Euro eine Tasse von der Landjugend. Darüber hinaus gab es zahlreiche weitere Initiativen in den Regionen, darunter Punsch- und Glühweinstände, Backaktionen, Hausbesuche des Nikolaus und vieles mehr. Zahlreiche Vereine der Landjugend haben die gesammelten Beträge zudem aus eigenen Mitteln aufgestockt.

Schließlich überreichten die Landesleiter Sabine Pfeisinger und Markus Höhlmüller die gesammelte Spendensumme in Höhe von 100.216 Euro. Es war bereits das sechste Mal, dass die Landjugend Niederösterreich das Ö3-Weihnachtswunder unterstützt hat. Insgesamt konnten mit der diesjährigen Aktion bisher mehr als eine halbe Million Euro für den Licht-ins-Dunkel-Soforthilfefonds gesammelt werden.

Weitere Artikel