Rudolf-Udo Wiesmüller, Leiter Abfallwirtschaft Wiener Neustad), Peter Eckhart, Geschäftsführer wnsks GmbH, Klaus Pöttinger, Geschäftsführer der Pöttinger Entsorgungstechnik GmbH, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Bauernbund-Präsident Georg Strasser, Stadtrat Franz Dinhobl und Thomas Pils, Geschäftsführer wnsks GmbH

Strasser/Schneeberger: Erneuerbares Gas muss im EAG prominenten Platz einnehmen

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

Strasser/Schneeberger: Erneuerbares Gas muss im EAG prominenten Platz einnehmen

Bauernbund-Präsident Georg Strasser und der Bürgermeister von Wiener Neustadt, Klaus Schneeberger, besichtigten dieser Tage die Abfallbehandlungsanlage Wiener Neustadt (WNSKS GmbH). In dieser Anlage werden organische Reststoffe verwertet und daraus wird erneuerbare Energie gewonnen. “Wir bewegen uns hier weg von der Nutzung von Ackerstoffen, hin zur Verwendung von Reststoffen aus der Landwirtschaft und der Abfallwirtschaft. Die Anlage ist der beste Beweis dafür, dass man für die Erzeugung von Biogas niemandem mehr eine Ernährungsgrundlage wegnimmt, sondern lediglich Reststoffe verwendet. Damit sparen wir Ressourcen und schützen das Klima”, stellte Strasser fest.

Honoriert wird dieser technologische Fortschritt beim Biogas demnächst von Bundesministerin Leonore Gewessler. Der EMAS-Preis für Umweltmanagement 2020 soll an die Anlage in Wiener Neustadt und somit an den Pöttinger-Fermenter verliehen werden. Ernüchternder war für Strasser und Schneeberger die Erkenntnis, dass Biogasanlagen nicht im Vorschlag für das neue Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) berücksichtigt wurden. “Wir sind der Meinung, dass man die Biogastechnologie und die Maßnahme “Greening the Gas” viel stärker im EAG berücksichtigen und somit einer Zukunftstechnologie und dem Klimaschutz eine Chance geben sollte”, waren sich Strasser und Schneeberger einig.(M.S.)

Weitere Artikel