Bei BillaPlus soll die Zusammenarbeit mit regionalen Lieferanten ausgebaut werden.

Copyright © Robert Harson

Rewe-Konzern stampft “Merkur” ein

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

Rewe-Konzern stampft “Merkur” ein

Wie der Rewe-Konzern mit Sitz in Wiener Neudorf am Donnerstag bekanntgab, wird die Marke “Merkur” künftig “Billa Plus” heißen. Ab April werden alle Standorte umgeflaggt, alle Merkur-Eigenmarken eingestellt.

Die Eigenmarkenwelt von Billa will Rewe dagegen ausbauen und neben “Ja! Natürlich” auch “billa bio” etablieren. Als Gründe für die Neu-Strukturierung nennt der Konzern sich ändernde Anforderungen in der Lebensmittelbranche. Durch die “Bündelung der Kräfte” könne ein zweistelliger Millionenbetrag eingespart werden. Mitarbeiter sollen aber keine abgebaut werden.

Österreichweit wird es in Zukunft mehr als 1.200 Billa-Standorte geben (1.100 waren es bisher, dazu kommen 144 Merkur-Filialen). Das dürfte auch für regionale Produzenten interessant sein. Denn der Konzern kündigte an: “Zusätzlich liegt weiterhin ein starker Fokus auf Regionalität, die Zusammenarbeit mit lokalen und regionalen Lieferanten wird weiter ausgebaut.”

(red.V.S.)

Weitere Artikel