Wer Regionalität und Qualität sucht, wird besonders häufig in Niederösterreich fündig.

Niederösterreich sucht seine Feinkost-Vorzeigegemeinden

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

Niederösterreich sucht seine Feinkost-Vorzeigegemeinden

Corona hat es einmal mehr gezeigt: Konsumentinnen und Konsumenten wissen, dass Regionalität und hohe Qualität gerade bei Lebensmitteln Hand in Hand gehen und bäuerliche Direktvermarkter und Dorfläden einen wesentlichen Beitrag zur Versorgungs­sicherheit beitragen.

Das ist für viele Städte und Gemeinden Grund genug, das Engagement dieser Nahversorger zu unterstützen. Die Abteilung Konsumentenschutz des Landes NÖ will deshalb unter dem Motto „Niederösterreich – Feinkostladen Europas“ die besten Vorzeigeprojekte vor den Vorhang bitten.

Bewertungskriterien

  • Hygiene und Ausstattung (Als Basiskriterium im Umgang mit Lebensmitteln),

  • Anzahl von (neuen) Betrieben mit Fokus auf Lebensmitteln,

  • Anzahl von Selbstbedienungsläden mit einem breiten Sortiment aus der Region,

  • Anzahl von (Bauern-)Märkten plus Anzahl von Ständen (Wie groß ist der Markt?),

  • Unterstützung der Gemeinde für Feinkost-Initiativen (etwa Unterstützung für bäuerliche Betriebe, um am Markt teilzunehmen), attraktive Angebote der Gemeinde, allgemeiner Werbeauftritt,

  • Hohes Verhältnis regionaler Produkte: Handelsware (Wie werden die Betriebe von der Bevölkerung angenommen?) Warenumschlag,

  • Möglichst hoher Anteil an Bio-Lebensmitteln,

  • Produkte aus Gemeinde oder aus der direkten Umgebung mit kurzen Transportwegen.

Die Gewinner werden von einer unabhängigen Jury ermittelt. Für Fragen steht Michael Fertl unter 02742/9005-13044 zur Verfügung. Einreichungen bis 29. April an das:
Büro LH-Stv. Franz Schnabl, 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1, E-Mail:post@lhstvschnabl.noel.gv.at.

Weitere Artikel