In der Mitte die Landesleitung Stephan Eichelsberger und Brigitte Meingassner

Mit neuem Team ins Landjugendjahr 2023

Ein neuer Landesvorstand, die aktivste Landjugend sowie das beste Projekt wurden beim Ball der Landjugend OÖ präsentiert. 2500 Landjugendliche feierten in den Rieder Messehallen.

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

Mit neuem Team ins Landjugendjahr 2023

Am vergangenen Samstag, den 7. Jänner 2023, fand nach pandemiebedingter Pause wieder die „Lange Nacht der Landjugend“ mit der feierlichen Landesversammlung statt. Gemeinsam mit der Landjugend Bezirk Schärding lud die Landjugend Oberösterreich in die Messehallen nach Ried im Innkreis ein. Die Messehallen wurden im barocken Stil der Schärdinger Silberzeile geschmückt. „Wir können es kaum glauben, dass der Ball so reibungslos abgelaufen ist“, so Verena Etzl, Bezirksleiterin aus Schärding. Zahlreiche Ehrengäste wie Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm, Landesrätin Michaela Langer-Weninger und der Präsident der Landwirtschaftskammer OÖ, Franz Waldenberger, folgten der Einladung.

Junges Vorstandsteam bringtfrischen Wind ins Programm

Der neugewählte Landesvorstand wurde im Zuge der Landesversammlung präsentiert. So legte unter anderem Theresa Neubauer nach fünfjähriger Vorstandstätigkeit ihr Amt als Landesleiterin zurück. Ihr folgt die 25-jährige Vorchdorferin Brigitte Meingassner, die nun gemeinsam mit Stephan Eichelsberger die Geschicke der Landjugend leitet. Neu im Team sind Christina Kinast, Marlene Schaubschläger, Theresa Helmberger sowie Dominik Grad. Aus dem Vorstand verabschiedet wurden Klara Medisch, Claudia Humer, Ingrid Haberl und Christoph Fischer.

Im Zuge der Landesversammlung wurden die besten 18 Projekte mit Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet. Mit „Gold“ wurden die drei Projekte „Vöcklarando – von Ort zu Ort mit‘m Landjugendtransport“, „Das TraumseeEvent – ein Viertel vereint“ und „Stadt, Wels-Land, Fluss“ prämiert.

In gewohnter Form wurde am selben Wochenende wieder der Landjugend-Kongress zum 25. Mal für 270 Funktionäre veranstaltet. Bei 15 verschiedenen Workshops und Seminaren konnten sich die Funktionäre fortbilden und sich über aktuelle Themen austauschen.

Aktivste Ortsgruppen in den einzelnen Bezirken geehrt

Tarsdorf (BR), Prambachkirchen (EF), Neumarkt im Mühlkreis (FR), Gschwandt (GM), St. Agatha (GR), Pettenbach (KI), Pucking (LL), Ried-Katsdorf (PE), Hohenzell (RI), Putzleinsdorf (RO), St. Marienkirchen (SD), Sierning-Schiedlberg (SE), Alberndorf (UU), Fornach (VB) und Gunskirchen (WL).

Weitere Artikel