Fleischtheke

Copyright © hedgehog94 - stock.adobe.com

Milch- und Fleischkonsum rückläufig

Alljährlich erhebt die Statistik Austria die Versorgungsbilanz mit tierischen Erzeugnissen und analysiert im Zuge dessen auch den Inlandsverbrauch.

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

Milch- und Fleischkonsum rückläufig

Im Vorjahr wurden demnach hierzulande 86,6 Kilogramm Fleisch pro Kopf verbraucht. Dies entspricht einem Rückgang um 1,7 Kilogramm im Vergleich zu 2022, beziehungsweise knapp 11 Kilogramm gegenüber dem Niveau von vor zehn Jahren. Auch bei Milch gab es mit 76 Kilogramm pro Kopf und Jahr einen um 3 Kilogramm geringeren Verbrauch als zuletzt.

Österreichs Bauern produzierten 2023 indes nahezu gleich viel tierische Erzeugnisse wie im Jahr zuvor. Die Milchproduktion stieg um etwa 1 Prozent auf 4 Mio. Tonnen. 2,35 Mrd. Eier wurden erzeugt (-1 %). Die Fleischerzeugung über alle Tierarten hinweg war um 3 Prozent rückläufig und belief sich auf 852.900 Tonnen Schlachtgewicht. Die Selbstversorgungsgrade beliefen sich bei Trinkmilch auf 182 Prozent, bei Käse auf 117 Prozent sowie bei Fleisch auf 108 Prozent, informieren die Statistiker.

Weitere Artikel