Mit den Maissorten von KWS zum erfolgreichen Anbau 2025.

Maissorten mit Ertrag und Qualität von KWS für einen erfolgreichen Anbau 2025

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

Maissorten mit Ertrag und Qualität von KWS für einen erfolgreichen Anbau 2025

Gesunde und ertragreiche Ernten sind das Ziel im Körner- und Silomaisanbau. Ertragsstabilität unter verschiedenen Wetterbedingungen ist der Faktor, der eine erfolgreiche Maissorte auszeichnet.Das sind die Empfehlungen von KWS Austria Saat GmbHKWS KADURO RZ 300 ist der Körnermais mit Höchsterträgen bei geringer Erntefeuchte. Die Pflanze erzeugt einen gleichmäßigen Kolben mit schwerem Korn. Der Anbau von KWS KADURO ist auf guten und schwierigen Lagen möglich. Selbst schwere Böden sind kein Problem.Für den Körnermaisanbau empfehlen wir KWS MONUMENTO RZ ~290. Er liefert enorme Trockenmasseerträge mit hohem Kolbenanteil und viel Energie. Diese Kombination begeistert die Landwirte in der Rinderfütterung genauso wie Biogasanlagenbe-
treiber. Die Hybride ist ein perfekter Silomais mit langem Erntefenster.KWS ARTESIO RZ 350 ist unsere Empfehlung für den Silomaisanbau. Die Sorte
besticht mit einer zügigen Jugendentwicklung, Standfestigkeit und Besterträgen.
Sowohl auf den trockenen wie auch auf den gut versorgten Böden ist KWS ARTESIO eine Empfehlung.Eine rasche Abtrocknung im Korn wie auch die hervorragende Druscheignung sind weitere hervorzuhebende Merkmale dieser Sorte. Bei Zahnmaissorten ist ab einer Kornfeuchte von 30 Prozent mit einer schnelleren Wasserabgabe aus dem Korn zu rechnen. Bei späten Ernteterminen sind dadurch geringere Wassergehalte möglich – Trocknungskosten können eingespart und die Marktleistung gesteigert werden.www.kwsaustria.at

Weitere Artikel