Die einteilige Motorhaube erlaubt guten Zugang zu den Wartungspunkten.
)
Abmessungen und Gewicht des Lintrac 110
)
LED-Rückleuchten und externe Bedienung an beiden Kotflügeln
)
Mit dem altem Mähwerk ist allerdings keine Hinterradlenkung aktivierbar.
)
Blick in die Kabine
)
Rahmenlose ausstellbare Frontscheibe mit Wischermotor im Blickfeld
)
Sicherungsplatine hinter dem Sitz mit Limp Home-Tastern links unten
)
Separates Bedienpult für die Hinterradlenkung
)
Armlehne mit LDrive und Hydraulikjoystick
)
Gefälliger Auftritt
)
Hundegang für spurversetztes Fahren
)
Ungeschützte Hydraulikleitungen unter dem Getriebe
)
Kann auch noch mit alten Geräten umgehen
)
Hier sammelte sich etwas loses Heu an.
)
Blick aus der Kabine
)
Lästige Reflexion durch das Lenkrad
)
Kurzbedienungsanleitung LDrive
)
Schmierplan im Deckel des gekühlten Seitenfachs
)
Hubwerksbedienpulte
)
Lintrac 110: Bilder zum Traktortest
Die BauernZeitung hat den Lintrac 110 über mehrere Wochen getestet. Mit niedrigemSchwerpunkt und Hinterachslenkung positioniert er sich zwischen Standard-, Mähtraktor und großem Hoflader. Dank seiner Elektronikoptionen hat er darüber hinaus Potenzial für „mehr“.Fotos: Otto Krönigsbeger1von 19