Claas

Wie die Landtechnik-Branche die Coronakrise meistert

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

Wie die Landtechnik-Branche die Coronakrise meistert

Für die landwirtschaftliche Produktion braucht es funktionierende Maschinen und Geräte. Während die Versorgung mit Ersatzteilen grundsätzlich noch funktioniert, stehen inzwischen einige Montage-Werke still. Hier ein Überblick über die Meldungen in chronologischer Reihenfolge.

27. April:
-) Massey Ferguson nimmt die Produktion in Beauvais wieder auf

21. April
-) Massey Ferguson in Österreich weiterhin auf Kurs

19. April
-) Claas-Werke nehmen Produktion wieder auf

15. April
-) Landmaschinenindustrie sieht düsterer Zukunft entgegen

14. April
-)Lindner hat gesamte Produktion wieder aufgenommen
-) Sima verschoben

10. April
-) Lindner nimmt die Produktion am 14. April wieder auf
-) Deere produziert nun auch Gesichtsschutzschilder

9. April
-) CNH: Versorgung mit Ersatzteilen und Service funktioniert

8. April
-) Austro Diesel hat ein Entlastungspaket geschnürt

7. April
-)Gesichtsschutzschilder statt Traktoren

6. April
-)CNH-Montagewerke in Europa bleiben weiterhin geschlossen
-)Claas: Gute Versorgung mit Ersatzteilen und Maschinen

2. April
-)Claas-Maschinenversand läuft auf Hochtouren
-)Steyr-Werk in St. Valentin bleibt bis 17. April geschlossen
-)CNH-Montagewerke in Italien stehen weiter still

31. März
-)CNH schließt nun auch Werke in Nord- und Südamerika
-)Reifenhersteller BKT: „Wir werden es durchstehen“
-)Es geht auch anders

30. März
-)Corona trifft Traktor
-)Technik-Vertrieb im Lagerhaus geht weiter

27. März
-)Geht’s dem Landwirt gut, geht es der Landtechnik gut
-)Deutz-Fahr-Werke in Europa produzieren nicht mehr

25. März
-)Corona: John Deere fehlen Motoren für die Produktion in Mannheim

24.März
-)CNH: Suzanne Heywood löst Hubertus Mühlhäuser ab
-)Fendt setzt Traktorenproduktion als Folge der Corona-Pandemie aus
-)AGCO reduziert Produktion und konzentriert sich auf Service
-)CNH Industrial: Zweiwöchige Einstellung der Montage in Europa
-)Claas fährt Serienfertigung am Standort Harsewinkel kontrolliert zurück

23.März
-)Viele Lagerhäuser stellen nun auch direkt zu
-)Coronakrise: Zweiwöchiger Betriebsurlaub bei Lindner Traktoren
-)Steyr setzt Produktion aus, Ersatzteilversorgung und Werkstättenbetrieb laufen weiter
-)Bei Pöttinger wird die Montage in allen Werken fortgesetzt

22.März
-)Die Ersatzteilversorgung bei Lindner funktioniert

20.März
-)Landtechnikbranche: Wie Austro Diesel mit der Coronakrise umgeht
-)Coronakrise: Claas kämpft um bestmögliche Versorgung der Kunden

19.März
-)Das Coronavirus vereitelte mehrere Agrarmessen

17.März
-)Lagerhäuser halten Nahversorgung aufrecht

16. März
-)Stihl Timbersports-Wettkämpfe wegen Coronavirus abgesagt
-)Wieselburger Messe wird verschoben
-)Wichtige Informationen für den Handel vom Agrartechnik Österreich-Steuerexperten

13. März
-)Lindner lädt zur ersten virtuellen Werksausstellung

10. März
-)Das nächste Corona-“Opfer”: Forst live auf unbestimmten Zeitpunkt verschoben

9. März
-)Techagro wegen Corona auf 2021 verschoben

Weitere Artikel