Genusscamps: Großes Erlebnis für kleine Chefs
Bewusstsein für regionale und saisonale Lebensmittel bei den Konsumenten von morgen zu schaffen. So lautet das Ziel der oberösterreichischen Landwirtschaftsschulen mit dem Schwerpunkt „Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement“. Im Spätsommer, zu Ferienende, werden daher auch sogenannte Erlebnis-Genusscamps organisiert. Sie richten sich an Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 14 Jahren und bieten verschiedene Schwerpunkte.
Gemein ist den zweitägigen Kochkursen, dass die Produktion und der Umgang mit Lebensmitteln vermittelt sowie Grundbegriffe des Kochens erlernt werden. So soll bei den Kindern die Wertschätzung für heimische Produkte und selbst zubereitete Mahlzeiten gesteigert werden. Damit bei den Genusscamps der Spaß nicht zu kurz kommt, wird von den Schulen ein abwechslungsreiches Programm geboten. In Gruppen von circa zehn Personen wird der Tisch gedeckt, Deko angefertigt, ein Bauernhof besucht und natürlich gekocht und geschlemmt. Am Ende der Erlebnistage sollen sich die Kinder sodann in kleine Küchenchefs mit vielfältigem Lebensmittelwissen verwandelt haben – die vielleicht auch ihren Eltern noch etwas beibringen können.
Kursangebot nach Schulstandort
Almluft und Ziegenduft: Fachschule Altmünster, Kontakt: 0 76 12/
87 263Brainfood – mit Genuss mehr Power für dich: Fachschule Andorf, Kontakt: 0 732/77 20-33 100
Sommerküche für kreative Köpfe: Fachschule Bergheim, Kontakt:
0 732/77 20-33 200Kräuterwerkstatt – Gänseblümchen, Quendel und Co.: Fachschule Hagenberg, Kontakt: 0 732/77 20-33 400
Um Kornlängen voraus – Kochen mit Getreide und Co.: Fachschule Mauerkirchen, Kontakt: 0 732/77 20- 33 700
Willkommen im Schlaraffenland: Fachschule Kleinraming, Kontakt: 0 732/77 20-33 500
Auf den Kürbis, fertig, los: Fachschule Lambach, Kontakt: 0 732/77 20-33 600
Aktiv und kreativ im Mistelbacher Schloss: Fachschule Mistelbach, Kontakt: 0 72 42/28 820
Eckdaten:
Termin: Di., 6. und Mi., 7. September 2022; jeweils von 9 bis circa 17 Uhr
Anmeldung: bis Fr., 8. Juli 2022 am gewünschten Schulstandort
Kursgebühr: 48 Euro, mit Nächtigung an der Schule 64 Euro.