Genuss direkt vom Bauernhof
Allein das Aufzählen von Produkten, die bei der Steirischen Spezialitätenprämierung von einer Fachjury unter der Leitung von Martin Rogenhofer vom Lebensmitteltechnologischen Zentrum Francisco Josephinum bewertet worden sind, macht Appetit: Mulbratl, Schinkenspeck, Wollschwein-Rohschinken, Holzofenbrot, Bauernbutter, Bärlauchkäse, Käseroulade-Kürbis, Zimtpotize und viele andere mehr sind Erzeugnisse, die in mehreren Verkostungsdurchgängen streng auf Aussehen, Geschmack und Inhaltsstoffe getestet wurden. Rogenhofer hat bisher schon an über 230 derartigen Prämierungen in ganz Österreich teilgenommen und ein besonderes Lob für die Steirer parat: „Wir sehen, dass die Steiermark in der Direktvermarktung am längsten sehr professionell arbeitet und vor allem im Brot- und Fleischbereich immer ganze vorne dabei ist.“
Innovative Bauern
Präsident Franz Titschenbacher gratulierte bei der im Steiermarkhof stattgefundenen Prämierung den erfolgreichen Teilnehmern: „Unsere Direktvermarkter sind sehr innovativ. Gerade bei der Landesprämierung von Speck, Schinken und Wurstspezialitäten treffen sich traditionelle und moderne Kulinarik.“ Marianne Reinegger, Leiterin des Referates Direktvermarktung in der Landeskammer, ergänzte: „Im Kommen sind auch Produkte aus Geflügelfleisch von Huhn, Pute, Gans und Ente. Die steirischen Produzenten greifen diesen Trend auf und bieten mit innovativen Produkten in höchster Qualität ein umfangreiches Sortiment, das keine Wünsche offen lässt.“ Bei den Fleischprodukten gab es heuer gleich zwei Doppellandessieger, nämlich die Landwirtschaftliche Fachschule Hatzendorf sowie Margret Reinprecht vom Buschenschank Schneeberger in Heimschuh.
Voll im Trend liegt auch gesundes und vollwertiges Brot. Hergestellt aus natürlichen und regionalen Zutaten, ist es eine Bereicherung für jede Mahlzeit. „Mit nur vier Zutaten – Milch, Wasser, Salz sowie Natursauerteig – stellen bäuerliche Betriebe nach Original-Hausrezepten besonders geschmackvolle und bekömmliche Brote her“, freute sich Landesbäuerin Viktoria Brandner. Gleich drei Landessiege heimste Monika Sommer aus Buch-St. Magdalena ein. Als Doppellandessieger durften sich Familie Tengg aus Lieboch sowie Maria Nigitz aus St. Margarethen an der Raab feiern lassen.
Alles Käse und noch mehr
Auch die bäuerlichen Hofkäsereien haben bei der Steirischen Spezialitätenprämierung eindrucksvoll abgeschnitten und um die acht begehrten Landessieger-Titel gekämpft. In dieser Produktgattung wurden insgesamt 118 Produkte von 31 Betrieben beurteilt. Es gab dabei einen Doppellandessieger. Martina und Walter Rudorfer aus Irdning-Donnersbachtal erzielten mit ihrem frischen Naturjoghurt und feinen Speisetopfen zwei Landessiege.
Die weiteren Landessieger bei den Milch-Veredlern waren die Hofmolkerei Thaller mit ihrer Kürbiskernroulade, die Weizer Schafbauern mit ihrem langgereiften Hartkäse „s‘ alte Schaf/Mähh-corino“, Vinzenz Stern mit seinem „Steiermark Herz Camembert“, die Handwerkskäserei Schrempf mit ihrem „Niederberger Schnittlauch – 8 Wochen gereift“, der Betrieb MilchHofer mit seiner handgemachten Butter sowie der Biohof Pojer mit dem „Bio-Murtaler Steirerkäse“.
Alle prämierten Produkte sind mit dem runden Aufkleber – darauf steht entweder „Landessieger“, „Gold“ oder „Ausgezeichnet“ – erkennbar. Ein weiteres sichtbares Zeichen sind die Hoftafel mit der Aufschrift „Landessieger Steirische Spezialitätenprämierung 2024“ sowie die entsprechenden Medaillen.
Landessieger
Monika Sommer, 8274 Buch-St. Magdalena: Allerheiligenstriezel, Osterpinze, Ölsaatenbrot
Familie Tengg, 8501 Lieboch: Dinkelbrot; Vollkornbrot
Maria Nigitz, 8321 St. Margarethen a. d. R.: Bauernbrot, Früchtebrot
Romana Nigitz, 8321 St. Margarethen a. d. R.: Faschingskrapfen
Rosemarie Brodschneider, 8142 Wundschuh: Süße Germgebäcke groß
Daniela und Markus Holzer, 8250 Vorau: Bauernbrot vom Holzofen
Bauernhof-Heuriger Reiß, 8063 Eggersdorf b. G.: Süße Germgebäcke klein, Bauchspeck
Christina Thir, 8313 Riegersburg: Pikante Jausengebäcke klein
Fachschule Grottenhof, 8052 Graz: Osterbrot
Fachschule Hatzendorf, 8361 Hatzendorf: ungeräucherte und luftgetrocknete Rohpökelware, Rohwurst
Buschenschank Schneeberger, 8451 Heimschuh: Karreespeck, Kochschinken
Familie Glawogger, 8113 Stiwoll: Rohpökelware andere Tierarten
Weingut und Buschenschank Grabin, 8423 St. Veit i. d. S.: Fleischwurst
Waltraud und August Hütter, 8345 Straden: Kochpökelware andere Tierarten
Buschenschank Matzhold, 8350 Fehring: Karree
Pentscher OG, 8151 Hitzendorf: Schinkenspeck
Martina und Walter Rudorfer, 8952 Irdning-Donnersbachtal: Frischkäse, Joghurt
Anita Frischmann, 8732 Seckau: Regionale Käse-Spezialitäten
Stefan Hofer, 8061 St. Radegund b. G.: Butter
Gerhard und Jenny Schrempf, 8987 Haus i. E.: Schnittkäse
Vinzenz Stern, 8151 Hitzendorf: Weichkäse
Hofmolkerei Thaller, 8271 Bad Waltersdorf: Frischkäsezubereitungen
Weizer Schafbauern eGen., 8160 Mitterdorf a. d. R.: Hartkäse