Das Ă–KL-Merkblatt 33

Gärfutterherstellung in befahrbaren Silieranlagen

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

Gärfutterherstellung in befahrbaren Silieranlagen

Das ÖKL hat der Merkblatt 33 „Flachsilo, Traunsteiner Silo, Siloplatte – Gärfutterherstellung in befahrbaren Silieranlagen“ in der 5. Auflage veröffentlicht.

Das Merkblatt beinhaltet die wichtigsten Planungsgrundsätze wie Siloraumbedarf, Lastannahmen, Lage und Gärsaftlagerraum sowie planerische, sicherheitstechnische bzw. managementbezogene Details für die Errichtung und den Betrieb von Silieranlagen. Es wird auch auf die technischen Detaillösungen von Kombinationsbauten aus verschiedenen Baustoffen eingegangen.

Neben den klassischen Bemessungsgrundsätzen und bautechnischen Grundlagen sollen bei der Planung von Gärfuttersilieranlagen auch die neuen Entwicklungen im Konservierungsmanagement, aktuelle Sicherheitsbestimmungen gegen Sturz und Fall und Vorgaben zum Umweltschutz beachtet werden.

Weitere Artikel