Schnitzel im Lokal

Copyright © Medienzunft Berlin - stock.adobe.com

Fleischverzicht kann das Klima nicht „retten“

Der Pharmakonzern Boehringer Ingelheim hat Anfang Dezember in seiner Vortragsserie „Typisch Nutztier“ den Fachmann Frank Mitloehner präsentiert.

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

Fleischverzicht kann das Klima nicht „retten“

Der Professor lehrt in den USA an der University of California, Davis, und leitet dort das Institut für Nutztierwissenschaften, mit Spezialisierung auf Luftqualität und Klima. Mitloehners Vortragsthema lautete: „Zukunftsfähige Nutztierhaltung – Nachhaltigkeit als Schlüssel zum Erfolg“. Er gibt darin interessante Einblicke in die Umwelt- und Anrainerprobleme der Landwirte im agrarischen Kerngebiet der USA. So etwa Einsprüche durch heranrückende Wohnverbauung an Farmen oder die immer schwierigere Genehmigung von Betriebserweiterungen.

Im Kern des Vortrages erläutert Mitloehner auch die CO2- und Methan-Problematik insbesondere der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung und stellt sie in den globalen Zusammenhang mit anderen Emissionsquellen und der Bevölkerungsentwicklung. Würden sich alle US-Bürger vegan ernähren, dann würde das den Ausstoß an Treibhausgasen nur um 2,6 Prozent reduzieren. Die Sendung mit Mitloehners Ausführungen ist bis einschließlich 5. Jänner 2025onlineabrufbar.

Weitere Artikel