PKW

Copyright © ©Blue Planet Studio - stock.adobe.com

Europaweite Umfrage: Jeder Zweite glaubt an vernetztes Fahren

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

Europaweite Umfrage: Jeder Zweite glaubt an vernetztes Fahren

Viele Experten sehen im Auto der Zukunft ein Handy auf vier Rädern. Und tatsächlich kooperieren zahlreiche Smartphone-Hersteller wie Apple und Google längst mit den etablierten Autokonzernen, um entsprechende vernetzte Fahrzeuge auf den Markt zu bringen. Doch die Zukunft ist längst da: Sprachsteuerung, intelligente Assistenten und Internetfunktionen gehören bei vielen Neuwagen bereits zur Serienausstattung. AutoScout24 wollte deshalb wissen, was Autointeressierte in Europa von den neuen Möglichkeiten halten und hat im Rahmen einer großangelegten Studie 3.000 Nutzern aus fünf europäischen Ländern, darunter auch Österreich, zum Thema befragt. Das Ergebnis: Rund jeder Zweite glaubt, dass im vernetzten Fahren die Zukunft des Automobils liegt. Vor allem in Deutschland und Belgien herrschen allerdings starke Datenschutz-Bedenken. Die beliebtesten Dienste rund um das „connected driving“ sind: Infotainment-Systeme, aktive Sicherheitssysteme und Geschwindigkeitsassistenten.

Red. MS

Weitere Artikel