Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.
Erneuerbare Energiequellen hatten 2019 Anteil von 19,7%
In der EU lag 2019 der Anteil von Erneuerbaren am Brutto-Endenergieverbrauch bei 19,7%, teilte das Statistische Amt der Europäischen Union, Eurostat, heute mit. Im Ländervergleich hatte Schweden mit einem Anteil von 56,4% erneuerbaren Energiequellen am Bruttoendverbrauch mit Abstand die Nase vorn. Dahinter folgten Finnland (43,1%), Lettland (41,0%), Dänemark (37,2%) und Österreich (33,6%).
Bei der Betrachtung der nationalen Zielwerte 2020 liegen 14 Mitgliedstaaten darüber. Sechs Länder sind nahe an ihren Vorgaben, wie etwa Österreich, Ungarn und Portugal (jeweils 0,4% von ihren nationalen Zielen entfernt), Deutschland (0,6%), Malta (1,5%) und Spanien (1,6%).
SN