Diese Betriebe öffnen ihr Hoftore
16 Betriebe in ganz Oberösterreich nehmen heuer an der Aktion „Open Bauernhof“ der OÖ. Jungbauern teil und öffnen ihre Hoftore für die Konsumenten. Während die einen Betriebe ausgewählte Gruppen, beispielsweise einen Verein einladen, organisieren die anderen öffentliche Veranstaltungen für die breite Gesellschaft. „Wir Bäuerinnen und Bauern wissen, wie vielfältig Oberösterreichs Landwirtschaft ist. Von Schweinebetrieben über Rinder- und Hühnerställen zu Urlaub am Bauernhof – kein Betrieb gleicht dem anderen und das ist gut so. Mit dem Tag der offenen Bauernhoftür haben wir Landwirte es selbst in der Hand die heimische Landwirtschaft zu zeigen, wie sie wirklich ist“, zeigt sich Jungbauern-Landesobmann Christian Lang von der Fülle der bäuerlichen Betriebsformen begeistert.
Gemeinsames Ziel: Die Landwirtschaft begreifbar machen
Das Programm der teilnehmenden Betriebe ist vielfältig und lädt zum Mitmachen ein. Man kann gemeinsam Spargel stechen in Pupping, bei der Eröffnung eines Bienenlehrpfads in Franking Einblicke in die Honigherstellung bekommen oder oberösterreichische Edelpilze in St. Georgen an der Gusen verkosten. Auch Besichtigungen von Rinder- und Schweineställen stehen am Programm. Warum Markus Scharner seine Pforten zu seiner Pilzmanufaktur öffnet, erklärt er wie folgt: „Als Betrieb möchten wir den Konsumenten einen Einblick geben und sie darüber aufklären. Wir Bäuerinnen und Bauern sind offen für einen ehrlichen Austausch mit der Gesellschaft“, so der Appell von Scharner, der sich bereits vergangenes Jahr an der Aktion der OÖ. Jungbauernschaft beteiligt hat.
Familienname
Betriebsform
Bezirk
Adresse
Datum
Uhrzeit
Stephan Greindl
Weinbau
PE
Holzleiten 16b, 4331 Naarn
Do., 18. und Fr., 19. Mai
jeweils 10 bis 18 Uhr
Bernhard und Leopold Keferböck
Schweinemast und Sojatoastanlage
WL
Rappersdorf 16, 4621 Sipbachzell
Do., 18. Mai
13 bis 18 Uhr
Julia und Markus Scharner
Pilzproduktion
PE
Am Mosberg 3, 4222 St. Georgen/Gusen
Fr., 19. Mai
13 bis 18 Uhr
Johann und Gabriele Schnitzinger
Bio-Betrieb mit Urlaub am Bauernhof,
neu errichteter Bienenlehrpfad
BR
Neuhausen 8, 5131 Franking
Sa., 20. Mai
14 bis 17 Uhr
Georg und Verena Mühlleitner
Ackerbau, Lämmermast,
Wollverarbeitung, Kräuterkunde
WL
Hunghagen 11, 4672 Bachmanning
Sa., 20. und So., 21. Mai
Sa.: 13 bis 18 Uhr
So.: 9 bis 14 Uhr
Wolfgang Resch
Bio: Alpakas, Schweinehaltung, Hofladen
PE
Langacker 1, 4343 Mitterkirchen
Sa., 20. und So., 21. Mai
jeweils 10 bis 17 Uhr
Josef Berner
Bio-Gemüsebau
EF
Pupping 17, 4070 Pupping
So., 21. Mai
9 bis 15 Uhr
Daniela Huspek
Ochsenmast, DV, Schweinemast
WL
Sulzbach 6, 4632 Pichl bei Wels
So., 21. Mai
14 bis 18 Uhr
Magdalena Resch
Gemüse und Schnittblumen
SE
Weichstettenerstraße 29, 4522 Sierning
So., 21. Mai
10 bis 16 Uhr
Philipp Paleczek
Rinderaufzucht
RO
Erdmannsdorf 4, 4113 St. Martin im Mühlkreis
So., 18. Juni
10 bis 17 Uhr
Klaus Grimmer
Schweinemast und Ackerbau
RI
Stötten 4, 4941 Mehrnbach
So., 25. Juni
12 bis 17 Uhr
Georg Baumann, Maria Wagenhammer
Milchvieh
BR
Hadermarkt 20, 5121 St. Radegund
So., 9. Juli
11 bis 16 Uhr
Mehr Informationen:https://ooe.bauernbund.at/open-bauernhof/