DAT Ecopatch Sensor Im Feld

Die Spritze smart machen

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

Die Spritze smart machen

DATEcopatch, ein Nachrüstsystem für die teilflächenspezifischeUnkrautbehandlung (Patch Spraying),ist ab sofort über geo-konzept verfügbar.

Voraussetzung ist eine Isobus-fähige Spritze mit automatischer Teilbreitenschaltung. Am Gestänge der Spritze werden sechs bis achthochauflösende Kameras nachgerüstet, die Bilder des Pflanzenbestandes aufnehmen. Während der Überfahrt werden diese mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ausgewertet. Wird ein festgelegter Schwellenwert der Unkrautbedeckung überschritten, steuert das Ecopatch-System die einzelnen Teilbreiten in Echtzeit direkt an und aktiviert sie automatisch.Das wirtschaftliche Ziel dahinter ist, dass Pflanzenschutzmittel nur mehr dort ausgebracht werden, wo der Schaden durch zu hohen Beikrautbesatz die Behandlungskosten übersteigt. Gleichzeitig soll durch die teilflächenspezifische Apllikation die Umwelt geschont und dasRisiko von Herbizidtoleranzen minimiert werden.

Markus Lämmermann, Produktmanagement bei geo-konzept GmbH, der selbst bei der Nachrüstung eines Ecopatch-Systems auf einer Pflanzenschutzspritze mitgearbeitet hat,ist von der Technologie überzeugt:“Nach den ersten Nachrüstungen eines Ecopatch-Systems auf Pflanzenschutzspritzen können wir sagen, dass der Aufbau schnell und unkompliziert ist. DieIntegration in Isobus-fähige Spritzen mit automatischerTeilbreitenschaltung funktioniert problemlos.” Die Unkrauterkennung funktioniere zuverlässig, das System arbeite “störungsfrei im Hintergrund” und die Sensoren seien wartungsarm.Die Bedienung des Ecopatch-Systems erfolge dabei über eine separate Isobus UT-Oberfläche, wobei das System zu Beginn nur mit einem Knopfdruckeingeschalten werden müsse. “Für Anwendungen ohne das Ecopatch-System, wie z. B. Fungizidapplikation, lässt sich die Spritze wie gewohnt nutzen, das Ecopatch-System bleibt dabei einfach aus. “

Interessant ist das System für Bewirtschafter von größeren Flächen. Der Preis für ein Paket mit sechs Ecopatch- Sensoren liegt bei ca. 45.000 Euro. In Deutschland, womehr als die Hälfte der Ackerfläche für den Getreideanbau genutzt wird,soll sich die Anschaffung laut Lämmermann ab 150 Hektar rechnen.

Weitere Artikel