Mit Produkten von Nufarm ist man gegen Krankheiten gut gerüstet.

Die richtigen Maßnahmen im Pflanzenschutz setzen

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

grafik3.jpg

grafik2.jpg

grafik4.jpg

grafik1.jpg

Die richtigen Maßnahmen im Pflanzenschutz setzen

Nufarm gibt die wichtigsten Tipps und Empfehlungen zu den aktuellen Pflanzenschutzmaßnahmen.MaisDer Maisanbau ist vielerorts erfolgt und es gilt sich über die Unkrautbekämpfung Gedanken zu machen. Der Tipp im Mais: Zu jedem Basisherbizid sollte zur Absiche­rung ge­gen Problem­unkräuter ein dementsprechender Partner ergänzt werden. Die Empfehlung: Basisher­bizid + 0,3 bis 0,5 l/ha Dicamba Flüssig (Reg. Nr. 3765-901). Bewährte Wir­kung gegen Wurzelunkräuter wie Winde und Distel.GetreideDie derzeitige Witterung zeigt wenig Risiko für einen hohen Krankheitsdruck in den Beständen. Es gilt jedoch zu bedenken, dass auch bei geringen Niederschlagsmengen Krankheiten wie Braunrost auftreten werden. Hier kann man sich auch mit ei­ner kostengünstigen Behandlung absichern und die Qua­lität hochhalten. Kommt es dann doch zu kurzfristigen Schlechtwetterperioden, ist das Getreide zusätzlich geschützt. Der Welldone Pack hat eine ausgezeichnete abstoppende und vorbeugende Wirkung ge­gen Roste. In „Intensivge­bie­ten“ mit intensiver Bestandesführung empfiehlt sich eine Doppelbehandlung mit 2,6 l/ha Welldone Pack + 1,0 l/ha Mystic® 250 EW. (Reg. Nr.: 3653, Reg. Nr.: 3664).ZuckerrübeDie Unkrautbekämpfung bei der Rübe erfolgt immer in Form einer Spritzfolge. Dabei gilt es die Wirkstoffe in der richtigen Kombination auszubringen. Modipur® Perfekt ist dreimal im Nachauflauf registriert und sichert die Kultur gegen Spätverunkrautung ab. Die Empfehlung: die Kombination aus dem Pantopur Pack und Modipur® Perfekt (Reg. Nr.: 3573-901). Im Pantopur® Pack ist das Galipur (Reg. Nr.: 3421) enthalten. Der zweite Partner ist hier das Betasana® SC (Reg. Nr.: 3183-901). Die hohe Verträglichkeit ist bezeichnend für diese Kombination.Gegen Gräser: Fusilade® MaxDas Produkt zeichnet sich durch höchste Kultur-
verträglichkeit aus. Es bekämpft zuverlässig einjäh-ri­ge einkeimblättrige Unkräuter (ausgenommen Einjährige Rispe) und die Quecke.
Das Einsatzgebiet:Ackerbau: Kartoffel, Rübe, Raps, Alternativen wie Erbse, Soja und SonnenblumeAlternativen/Gemüse-bau: Ölkürbis, Lein, Ackerbohne, Mohn, Kren, Spargel, Karotten, Pas­tinaken, Zwiebel, Knob­lauch, Kopfsalat, Spinat, Chicoree, Hopfen, Gewürzfenchel uvm.Obstbau: Erdbeere, Steinobst, Schalenobst, Kernobst, BeerenobstDie Aufwand­menge liegt zwi­schen 1,0 bis 2,0 l/ha in 200 bis 400 l/ha Was­ser. (Reg. Nr.: 2790).NufarmSt.-Peter-Straße 25, 4021 Linz
Tel. 0 732/69 18-21 22 (kostenlose Beratung)
www.nufarm.atWelldone Pack: Timpani: Reg. Nr.: 3653, Abverkaufsfrist: 30. April 2020, Aufbrauchsfrist: 20. Mai 2020; Tazer 250 SC: Reg. Nr.: 3664

Weitere Artikel