Edelstahlverkleidung Auspufftopf
)
Stattlicher Auftritt
)
Blick in die Kabine
)
Bekanntes Armaturenbrett
)
Straßenfahrbildschirm
)
Eine Fehlermeldung
)
CMotion-Multifunktionsjoystick
)
Das Typenschild rechts hinten in der Kabine
)
Mit der Testbereifung wird es eng zu den Kotflügeln
)
Der Batteriekasten schließt nicht staubdicht.
)
Abmessungen und Gewicht des Claas Arion 660
)
Leicht verbesserter Schutz des Dieselvorfilters
)
Einstiegsbeleuchtung
)
Ordentliche Rundumsicht für einen 200 PS-Traktor
)
Nachtmodus des Feldarbeitsbildschirms
)
Getriebe-Einstellung-Motordrückung
)
Hinterleuchtete Bedienkonsole
)
Die echte Vierpunkt–Kabinenfederung mit drei wählbaren Härtestufen überzeugt.
)
Starkes Hubwerk
)
Der Dieseltankstutzen Ist sehr hoch und die AdBlue-Einfüllöffnung zwischen den Stufen nicht optimal zugänglich.
)
Lange und vorne abfallende Motorhaube für gute Sicht
)
Claas Arion 660: Bilder zum Trakrortest
Claas hat der BauernZeitung einen Arion 660-Testtraktor der Abgasstufe V zurVerfügung gestellt. Der hatte die neueste Software „Cemos Traktor“ mit an Bord.
Fotos: Krönigsberger,Online-Bearbeitung: MS1von 21