Peter und David Kargl vom Betrieb Kühbrein mit der begehrten Auszeichnung.

Copyright © Ulrich Schepp

Cider World Award: Höchstpunkte für „Maschanzker“ vom Betrieb Kühbrein

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

Cider World Award: Höchstpunkte für „Maschanzker“ vom Betrieb Kühbrein

Die Cider World in Frankfurt gilt als die wichtigste internationale Messe für die Produktion und den Verkauf von Produkten rund um Apfelwein und Cider. Österreichische Produzenten konnten einige Medaillen ergattern. Die überaus seltene Marke von 120/120 Punkten konnte dieses Jahr beim Cider World Award aber nur ein Produkt erreichen. Der sortenreine Apfelwein „Maschanzker“ vom Betrieb Kühbrein in der Kategorie „Cider still“. Nach dem Sieg im Vorjahr, ebenso mit der maximalen Punkteanzahl, gelang damit was einzigartiges.

Der Maschanzker ist ein Klassiker unter den steirischen Apfelsorten. „Unser Maschanzker ist ausdrucksstark und fein würzig. Er besticht durch zarte Honignoten in der Nase und druckvollem Abgang“, erläutert Produzent David Kargl.

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Getränkeforschung der Universität Geisenheim wird jedes für den Award eingereichte Produkt einer wissenschaftlichen Analyse unterzogen, bevor die internationale Fachjury ihre Verkostung und Bewertung durchführt. Bewertet wird nach dem 120-Punkte-Schema.

kuehbreinmost.at
cider-world.de/award

Weitere Artikel