Auch die Digitalisierung beschert dem Einsatz von Nützlingen einen Boom.

Copyright © Clemens Wieltsch

Bio-Spritzmittel erreichen zehn Prozent Marktanteil

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

Bio-Spritzmittel erreichen zehn Prozent Marktanteil

Wie der Dachverband der Bio-Pflanzenschutzmittelhersteller (IBMA) mitteilt, ist der Markt für biologische Pflanzenschutzmittel in Europa im Vorjahr erstmals auf mehr als 1,6 Mrd. Euro angewachsen, was einem Marktanteil von nahezu zehn Prozent entspricht. Der europäische Markt für biologischen Pflanzenschutz verzeichnet aktuell eine jährliche Wachstumsrate von ebenfalls fast zehn Prozent, jener für konventionelle Pflanzenschutzmittel stieg zeitgleich um nur vier Prozent.

100 Produkte in Zulassung

Trotz langjähriger Zulassungsprozesse haben sich die am Markt zugelassenen Produkte seit 2016 mehr als verdoppelt. Verbandsangaben zufolge befinden sich außerdem 100 Produkte aktuell im EU-Zulassungsverfahren. Zu den Bio-Pflanzenschutzmitteln zählen vier Kategorien, nämlich Nützlinge, Mikroorganismen, Naturstoffe und Pheromone. Besonders der Einsatz von Nützlingen erfreut sich dabei zunehmender Beliebtheit unter Europas Landwirten. Der Umsatz mit Nützlingen stieg laut IBMA seit 2019 um 65 Prozent.

Weitere Artikel