Wagner: „Wer nach Europa liefern will, muss sich an unsere Standards halten.“

Copyright © Anna Schuecker

Bauernbund startet Sommertour mit Hofgespräch in Oberndorf

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

Bauernbund startet Sommertour mit Hofgespräch in Oberndorf

Mit einem Hofgespräch in Oberndorf an der Melk (Bezirk Scheibbs) startete der Niederösterreichische Bauernbund seine diesjährige Sommertour. LK-Vizepräsidentin Andrea Wagner stellte dabei zentrale Themen wie Pflanzenschutz, Tierhaltung, die Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) und faire Importstandards in den Fokus. „Unsere Bäuerinnen und Bauern dürfen nicht gegen Produkte konkurrieren, die unter Bedingungen erzeugt wurden, die bei uns längst verboten sind“, betonte Wagner. Wer nach Europa liefern wolle, müsse europäische Standards einhalten – aus Respekt vor der bäuerlichen Arbeit und im Sinne von Umwelt, Tierwohl und Konsumentenschutz.

Die Hofgespräche bilden den Auftakt zur größten politischen Sommertour Niederösterreichs. In allen Bezirken wird der direkte Kontakt mit Mitgliedern gesucht, um aktuelle Herausforderungen und regionale Anliegen zu besprechen.

Für Bauernbund-Direktor Paul Nemecek ist der persönliche Austausch ein Erfolgsfaktor: „Diese persönliche Nähe macht den Unterschied. Wir hören zu, greifen auf und bringen das Gehörte in unsere politische Arbeit ein.“ Die Tour unterstreiche, dass der Bauernbund keine Schreibtischorganisation sei, sondern tief im ländlichen Raum verankert ist. Der Dank gelte den Funktionären und Ehrenamtlichen, die sich für die bäuerlichen Familien einsetzen.

Weitere Artikel