Bauernbund für Pflicht bei Pellets-Bevorratung
Neben der strategischen Reserve für fossile Energieträger wie Öl und Gas fordert der Bauernbund jüngst auch eine gesetzliche Bevorratungspflicht für erneuerbare Energieträger wie etwa Pellets. Bauernbund-PräsidentGeorg Strasserverweist auf das Regierungsprogramm 2020-2024, das eine „Verankerung einer Verpflichtung zur Pelletsbevorratung“ vorsieht. Gemeinsam mit dem Branchenverband „proPellets Austria“ tritt der Bauernbund-Chef für eine verpflichtende Bevorratung von industriell verarbeiteter Biomasse wie etwa Holzpellets ein. Beim Branchenverband rechnet man im kommenden Jahr mit einem Zuwachs von 22.000 Pelletheizungen.Dazu Strasser: „Erneuerbare Energieträger sind die Zukunft und machen uns unabhängig. Eine Bevorratungspflicht ist notwendig, um deren Ausbau nachhaltig voranzutreiben.“