Brunschmid, Geisler

Copyright © Die Fotografen

Bäuerinnen und Bauern arbeiten Hand in Hand

Eine gleichwertige Einbindung der Frauen in die Interessensvertretung der Land- und Forstwirtschaft forderte die Bäuerinnenorganisation beim Landesbauernrat. Josef Geisler unterstützt diese Position.

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

Bäuerinnen und Bauern arbeiten Hand in Hand

Den Landesbauernrat nutzte die Bäuerinnenorganisation, um ihre Charta für partnerschaftliche Interessensvertretung in der Land- und Forstwirtschaft vorzustellen. Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler freute sich über den Vorstoß von Landesbäuerin Helga Brunschmid und unterzeichnete das Forderungspapier. Bauernbundobmann und Landesbäuerin meinten: „Wir setzen uns aktiv für die partnerschaftliche Gestaltung und Führung der agrarischen Organisationen und Institutionen ein. Die Einbeziehung beider Geschlechter ist Voraussetzung für eine gelingende Zukunftsgestaltung der österreichischen Land- und Forstwirtschaft.“ Ein regelmäßiges Monitoring der Charta-Forderungen soll den Fortschritt sichtbar machen.

Die Rolle der Bäuerin im Wandel sieht Helga Brunschmid: „Wir alle sind Vorbild für eine gleichwertige Behandlung von Bäuerinnen und Bauern.“ Ein wichtiger Schritt in diese Richtung wurde mit der Wahl von Andrea Lechleitner, selbst Landesbäuerin-Stvin, als Stellvertreterin von Bauernbundobmann Geisler gesetzt.

Die Forderungen der Charta für partnerschaftliche Interessensvertretung in der Land- und Forstwirtschaft:

  • Besetzung von leitenden Funktionen – es soll ein repräsentativer Frauenanteil erreicht werden

  • Ausgewogene Verteilung von Ressourcen wie Infrastruktur, Diskussions- und Entscheidungszeit

  • Erweiterung der partnerschaftlichen Gestaltung, indem politisch aktive Frauen geschätzt und Aufgaben geschlechtsneutral verteilt werden

  • Schaffung einer familienfreundlichen Sitzungs- und Organisationskultur

  • Öffentlichkeitsarbeit durch eine gleichwertige Darstellung beider Geschlechter und deren Interessen

Weitere Artikel