Axial Komplett – 100 Prozent gegen Windhalm

Axial Komplett: Einfach Genial. Zweifach wirksam.

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

Axial Komplett: Einfach Genial. Zweifach wirksam.

Axial Komplett ist ein Breitbandherbizid von Syngenta gegen Windhalm und Unkräuter. Axial Komplett beinhaltet die beiden herbiziden Wirkstoffe Pinoxaden und Florasulam sowie einen Safener.
Das sehr breite Wirkungsspektrum umfasst neben dem Windhalm, Flughafer, Ackerfuchsschwanzgras und Weidelgras insbesondere eine breite Palette von Unkräutern, wie beispielsweise Klettenlabkraut, Kamille-Arten, Klatsch-mohn, Kornblume, Vogelmiere, Knöterich-Arten, Hirtentäschel, Ackerhellerkraut, Ackervergissmeinnicht, Ausfallraps u.a.Schnelle RegenfestigkeitDie Wirkstoffe in Axial Komplett werden ausschließlich über die grünen Pflanzenteile aufgenommen und anschließend in das Teilungsgewebe von Halm, Blättern und Wurzeln transportiert. Die Ungräser und Unkräuter stellen nach der Behandlung das Wachstum ein. Die Wirkstoffe besitzen keine Bodenwirkung, deshalb ist die Wirkung unabhängig von der Bodenart oder Bodenfeuchte. Neben der ausgezeichneten Kulturverträglichkeit zeichnet sich Axial Komplett durch schnelle Regenfestigkeit und sichere Wirkung auch unter kühlen Temperaturen aus.Hohe WirkungssicherheitSyngenta empfiehlt für den Erhalt der Leistungsfähigkeit von Wirkstoffen einen konsequenten Wechsel der Wirkmechanismen innerhalb der Fruchtfolge. Die Wirkmechanismen sind anhand eines internationalen Buchstaben-Codes (HRAC-Gruppe: A, B, C usw.) einfach zu unterscheiden. Die unterschiedlichen Buchstaben stehen dabei für verschiedene Wirkmechanismen. Axial Komplett ist ein wichtiger Baustein im Anti-Resistenz-Management. Mit der hohen Wirkungssicherheit gegen Windhalm werden die Selektion und Resistenzbildung vermieden beziehungsweise verzögert.ProduktprofilZugelassen ist das Emulsionskonzentrat Axial Komplett für den Einsatz in Winter- und Sommerweizen, Winter- und Sommergerste, Winterroggen, Wintertriticale sowie Sommerhartweizen. Es kann ab dem 3-Blatt-Stadium der Getreidekulturen im Herbst – oder im Frühjahr bis zum Kulturstadium BBCH 29 eingesetzt werden.Weitere Eckpunkte:Aufwandmenge: 1,0 l/haHRAC-Gruppe: A (Pinoxaden), B (Florasulam)Verkaufsgebinde: 4 x 5 Liter KanisterZulassungsnummer: 3249Chemische Familie: PhenylpyrazolineMehr Informationen zum Herbizid gibt es unterwww.syngenta.at

Weitere Artikel