Austro Agrar Tulln: Auch starkes Angebot für tierhaltende Betriebe
Fast sechs Jahre ist es nach einer coronabedingten Verschiebung her, dass Tulln zum internationalen Zentrum für Landmaschinen und -geräte wurde. Nun läuft der Countdown zur nächsten Ausgabe der Austro Agrar Tulln. Von 20. bis 23. November, in etwas mehr als zwei Monaten, steht Österreichs Leitmesse für Agrartechnik auf dem Programm. Trotz teilweise angespannter Situation am Markt sind die Hallenflächen komplett belegt und die Kernbereiche der Messe, von der Landtechnik bis zu Holz und Energie, umfassend vertreten. Einige, insbesondere die Stalltechnik, konnten sogar deutliche Zuwächse verzeichnen, freut man sich beim Messeveranstalter. Man hat darauf reagiert und entsprechenden Platz zur Verfügung gestellt. „Die Halle 15 wird ein umfassendes Angebot in der Innenwirtschaft und Stalltechnik bieten, wie wir es hier noch nie hatten“, prophezeitWolfgang Strasser, Geschäftsführer der Messe Tulln.Jetzt zum Innovationspreis AgarTec einreichenAuch diesmal wird der AgrarTec in Tulln vergeben, und zwar in sechs Kategorien: Ackerbau, Grünland, Innentechnik (Stalltechnik, Fütterungstechnik etc.), Digitalisierung/Smart Farming, Forst- und Holzwirtschaft sowie im Bereich „Klimafit in die saubere Zukunft“.Der AgrarTec ist heuer der wichtigste Landtechnikpreis, der in Österreich vergeben wird. Bis 2. Oktober können Aussteller der Austro Agrar Tulln noch einreichen. Eine Fachjury, in der auch die BauernZeitung vertreten ist, wird die Innovationen bewerten.austroagrar.at
bauernzeitung.at/agrartec2024
2024-PR-Agrar-Banner-Bauernzeitung-728x90px_RZ.jpg