Gut jeder dritte Milchbauer in Deutschland hielt seine Kühe 2020 in einem Anbindestall.

Copyright © Tom Reicher - www.landfotograf.at

Absage an bayrische Anbindehaltungsinitiative

Die im Dezember angekündigte Bundesratsinitiative der Landesregierung in München gegen ein Verbot der Anbindehaltung stößt in der Berliner Länderkammer auf taube Ohren.

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

Absage an bayrische Anbindehaltungsinitiative

Wie Agra-Europe berichtet, hat sich der Agrarausschuss des Bundesrates in einer Empfehlung gegen den Entschließungsantrag ausgesprochen. Bayern hatte darin gefordert, auf ein generelles Verbot der Anbindehaltung von Milchkühen zu verzichten, wie es der Gesetzesentwurf des novellierten Bundestierschutzgesetzes vorsieht. Dem renommierten Thünen- Institut zufolge praktizierten in Deutschland 2020 noch mehr als ein Drittel der Milchviehhalter Anbindehaltung (17.300 Betriebe). Diese hielten 11 Prozent des bundesdeutschen Milchviehbestandes. Eine finale Entscheidung wird in Berlin noch in dieser Woche erwartet.

Weitere Artikel