Größte Agrarfachtagung Österreichs: die Wintertagung des ÖSFO.

Ab sofort Anmeldung zu Wintertagung 2024

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

Ab sofort Anmeldung zu Wintertagung 2024

Seit mehr als sieben Jahrzehnten werden im Winter Debatten geführt, Vorträge gehalten und Entwicklungen hinterfragt, die das Leben und Wirtschaften der Landwirte maßgeblich beeinflussen. Die nächste, mittlerweile 71. Wintertagung des Ökosozialen Forum Österreich findet von 23. Jänner bis 1. Februar statt. Dazu erwartet werden mehr als 150 namhafte Referentinnen und Referenten aus dem In- und Ausland.

Das Motto von Österreichs größter Agrartagung lautet diesmal: „Wir leben Innovation aus Tradition! Bäuerinnen und Bauern zwischen Versorgungssicherung, Preisdruck und Klimazielen“. Organisator Hans Mayr-hofer: „An elf Fachtagen präsentieren und diskutieren wir wieder brandaktuelle und spannende Themen.“

Elf Programmtage

Der Eröffnungstag am 23. Jänner steht traditionell im Zeichen der Agrarpolitik. Es folgen die Schwerpunkttage zu Gemüse-, Obst- und Gartenbau (24.1.), Weinwirtschaft und Geflügelhaltung (beide 25.1.), Kommunikation (26.1.), Landtechnik sowie Berg und Wirtschaft (29.1), Ackerbau und neu Fischereiwirtschaft (beide 30.1.), Schweinehaltung (31.1.) und Grünland- und Viehwirtschaft (1.2.).

Mayrhofer: „Die Veranstaltungen finden in Wien und mehreren Bundesländern statt und werden zusätzlich live online übertragen.“

„Kuhles“ Spezialpaket

Als „Kuhle Sache 3.0“ gibt es heuer ein Spezialpaket für junge und angehende Landwirte vom 31. Jänner bis 1. Februar. Alle Termine, die detaillierten Tagesprogramme sowie Infos zu Weiterbildungsstunden findet man auf einer eigenen Webseite.

Eine Vorab-Anmeldung online zu den jeweiligen Tagungen sowie zum Jungbauern-Aktionspaket ist erforderlich, es gibt vor Ort keinen Ticketverkauf.

www.wintertagung.at

Weitere Artikel