Getränke, Lebensmittel und schöne Geschenke gibt es bei den Direktvermarktern.

Copyright © ©Valmedia - stock.adobe.com

Ab Hof gibt es alles für ein gelungenes Fest

Guten Gewissens lässt es sich bei den Direktvermarktern des Landes einkaufen. Denn beim Kauf heimischer Schmankerln und Bäume wird die Wirtschaft und Region gestärkt.

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

Ab Hof gibt es alles für ein gelungenes Fest

Wenn jeder monatlich um 3,50 Euro mehr heimische Lebensmittel kauft, schafft das in Oberösterreich 550 neue Arbeitsplätze. Schon alleine deshalb sollten Konsumenten den Weg zum Bauern finden. Doch auch anderes spricht für den Einkauf beim Direktvermarkter.

Gerade jetzt in der Weihnachtszeit kann man im stimmungsvollen Ambiente eines Bauernmarkts oder Hofladens nahezu alles für den Heiligen Abend und die darauffolgenden Feiertage besorgen. Vom Christbaum über den Festtagsbraten bis hin zum originellen Geschenk – bei den Direktvermarktern werden „Christkindl“ abseits der Menschenmassen fündig. Desinfektionsmittel und die gewissenhafte Umsetzung der Corona-Schutzmaßnahmen garantieren einen sicheren Einkauf.

Lebendige Regionen fördern

Gesicherte Herkunft, kurze Transportwege und Rückverfolgbarkeit spielen für Konsumenten eine große Rolle. Seit einigen Monaten aber mehr noch als sonst.

„Die Corona-Zeit hat uns den Wert einer funktionierenden Selbstversorgung wieder bewusst gemacht. Die Bauern sorgen für volle Lebensmittelregale, sie kümmern sich um ihre Tiere, Wiesen und Felder und mehr als 4000 bäuerliche Betriebe bieten auf unterschiedlichsten Vertriebswegen regionale und saisonale Lebensmittel“, erklärt Oberösterreichs Landwirtschaftskammer-Präsidentin Micha­ela Langer-Weninger. Sie appelliert an die Bevölkerung, dieses Angebot zu nutzen. Denn der Einkauf bäuerlicher Produkte aus der Region sichert nicht nur die Existenz der Landwirte, sondern schafft auch eine lebendige, florierende Region.

Schmankerl-Suche via App

Profis der Direktvermarktung sind die „Gutes vom Bauernhof“-Betriebe. Fast 400 Höfe zählen in Oberösterreich dazu. Durch einen einheitlichen Werbeauftritt, eine gemeinsame Webseite(www.gutesvombauernhof.at)und dem Schmankerl-Navi (App) haben sie die Basis dafür geschaffen, dass Kunden schnell den Weg zu ihnen und den gesuchten Schmankerln finden.

Unterwww.regionale-rezepte.atstellen die Betriebe zudem gemeinsam mit den Seminarbäuerinnen traditionelle Rezepte zur Verfügung.

Weitere Artikel