Grey Wolf In The Forest

Copyright © AB Photography – stock.adobe.com

Wolf: Neue Richtlinie für Entschädigungsleistungen

Die Abwicklung von Entschädigungsleistungen soll schneller und unkomplizierter werden. Das Entschädigungsansuchen kann nun auch online eingereicht werden.

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

Wolf: Neue Richtlinie für Entschädigungsleistungen

Die neue Richtlinie für die Abwicklung von Entschädigungsleistungen bei Schäden, die durch große Beutegreifer verursacht wurden, ist mit 29.04.2025 durch den Beschluss der Tiroler Landesregierung in Kraft getreten.

Im Wesentlichen wurden die Nettokostensätze für die Abgeltung von Nutztieren angepasst. Zudem ist künftig sicherzustellen, dass die Nachmeldung getöteter Nutztiere, die bei der Rissbegutachtung nicht erfasst wurden, innerhalb von zwei Wochen bei der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde eingeht.

Ab sofort werden bei einem konkreten Verdacht auf Schadensverursachung durch einen großen Beutegreifer im Rahmen der amtlichen Rissbeurteilung oder nach Erhalt eines entsprechenden DNA-Befundes vom Amtstierarzt bzw. der Amtstierärztin die folgenden überarbeiteten Unterlagen an die betroffenen Tierhalterinnen und Tierhalter übermittelt:

  • das Informationsschreiben für Geschädigte

  • das Ansuchen für die Abwicklung von Schäden durch große Beutegreifer

  • die Nutztieraufstellung

Es wird darauf hingewiesen, dass das Entschädigungsansuchen innerhalb der zweimonatigen Antragsfrist inklusive aller erforderlichen Unterlagen vorzugsweiseonlineeinzureichen ist. Dies ermöglicht eine schnellere und unkompliziertere Bearbeitung.

Verordnungen im Überblick

Durch das Tiroler Modell der Maßnahmenverordnung wurden im heurigen Jahr bisher 17 Abschussverordnungen erlassen. Derzeit sind davon noch zwölf aufrecht: Fünf im Tiroler Unterland, zwei im Bezirk Innsbruck Land, eine im Ötztal, eine im Bezirk Landeck und drei im Bezirk Lienz. Vier Abschussverordnungen konnten im heurigen Jahr von der Jägerschaft erfüllt werden.

Aufrechte Abschussverordnungen:

  • Schadwolf Gemeindegebiet Kirchberg

  • Schadwolf Gemeindegebiet Nauders

  • Schadwolf Gemeindegebiet Lavant

  • Schadwolf Gemeindegebiet Kirchdorf

  • Schadwolf Gemeindegebiet Trins

  • Schadwolf Gemeindegebiet Aurach

  • Schadwolf Gemeindegebiet Fieberbrunn

  • Schadwolf Gemeindegebiet Matrei

  • Schadwolf Gemeindegebiet Ellbögen

  • Schadwolf Gemeindegebiet Prägraten

  • Schadwolf Gemeindegebiet Wildschönau

  • Schadwolf Gemeindegebiet Umhausen

Weitere Artikel