Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.
Wilddetektion per Drohne
In Österreich sterben jährlich bis zu 25.000 Rehkitze bei landwirtschaftlichen Mäharbeiten. Indes haben sich Drohnenflüge mit Wärmebildkameras als zuverlässiges Mittel erwiesen, um dem entgegenzuwirken. Für diesen Service gibt es diverse Anbieter, etwa den Drohnenexperten Skyzr. „Durch die Vernetzung von ehrenamtlichen Drohnenpiloten und Landwirten wollen wir dabei helfen, kleine Rehkitze vor dem Tod zu bewahren“, sagt Markus Bardach, Geschäftsführer. Interessierte können sich über einen Blog registrieren.