Die Sternsinger sammeln wieder für notleidende Menschen. FOTO: Screenshot

Sternsinger gehen heuer neue Sammelwege

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

Sternsinger gehen heuer neue Sammelwege

Unsere Sternsinger sind auch in schwierigen Zeiten im ganzen Land unterwegs. Sie bringen Segenswünsche zu den Menschen und sammeln für Notleidende – mit sicherem Abstand. Aber auch digital gibt es Wege der Unterstützung.
Die rund 85.000 Sternsingerinnen und Sternsinger der Katholischen Jungschar zeigen mit ihrem Engagement den Erwachsenen, wie Solidarität geht: Sie ziehen jedes Jahr ab dem Neujahrstag bis zum 6. Jänner in ihren Weihnachtsferien von Tür zu Tür und bitten um eine Spende für notleidende Menschen. Rund 500 Sternsingerprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika werden auch 2022 wieder unterstützt.

Click & Bless: Segen weiterschicken
Wenn Caspar, Melchior und Balthasar vor ihnen stehen, zeigen die Österreicher oft ein großes Herz und öffnen ihre Geldbörsen weit. Aber nicht alle sind zu Hause anzutreffen. Für sie und für „Wiederholungsspender“ bleiben die Sternsingerkassen online das ganze Jahr über geöffnet. Drüber hinaus gibt es weitere digitale Angebote für Segen und Spenden. So kann jeder quasi „als vierter König“ unter sternsingen.at/clickandbless seine ganz persönlichen Glück- und Segenswünsche für Weihnachten und das Neue Jahr gestalten. Das Video lässt sich über soziale Medien oder als persönliche Nachricht versenden.
Spenden über die Facebook-Kassa
Heuer kann man auch auf Facebook erstmals die Kassa von Caspar, Melchior und Balthasar befüllen. Einfach und unkompliziert den Spendenbutton unterfacebook.com/dreikoenigsaktiondrücken und die Hilfe unter einem gutem Stern unter-
stützen.

Spendenkonto: BAWAG PSK
Empfänger: Dreikönigsaktion
IBAN: AT23 6000 0000 9300 0330
BIC: BAWAATWW
www.sternsingen.at

Weitere Artikel