Forstfrauen treffen oft auf Vorurteile und Hürden.

Copyright © AK-DigiArt

Mentoring für Frauen in der Forstwirtschaft

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

Mentoring für Frauen in der Forstwirtschaft

Der Einstieg in die traditionell männerdominierte Forstwirtschaft ist von einigen Vorurteilen und Hürden geprägt. Um diese Barrieren zu durchbrechen und Sensibilisierung für das Thema Frauenförderung und Chancengleichheit in der österreichischen Forst- und Holzwirtschaft, in Wissenschaft, Verwaltung und Privatwirtschaft zu erweitern, hat die Universität für Bodenkultur Wien ein Mentoring-Programm gestartet.

Frauen bekommen mit diesem die Möglichkeit, gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Branche Einblicke in den Berufsalltag zu bekommen. Im Vordergrund steht dabei der Austausch mit den Mentorinnen und Mentoren, um aus deren Erfahrungen, Erfolgen und Herausforderungen für den beruflichen (Wieder-) Einstieg in die Privatwirtschaft, Forschung und individuelle Karrierewege zu lernen.

Das Programm ist Teil der Langzeitstudie „Karrierechancen und -pfade von Frauen in der Forstwirtschaft“. Projektpartner der BOKU sind das Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BWF), die Forstliche Ausbildungsstätte Pichl, das Bildungszentrum rund um den Wald, sowie der Verein NOWA.
boku.ac.at

Weitere Artikel