Holzstoß

Copyright © MH.Media - stock.adobe.com

Mehr Wertschöpfung für Waldbauern gefordert

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

Anlässlich der Eröffnung der Internationalen Holzmesse in Klagenfurt findet Kärntens Bauernbundobmann und LK-Präsident Siegfried Huber klare Worte: „Unsere Waldbauern schauen darauf, dass unsere Wälder gesund sind und dass der Wirtschaftskreislauf Holz funktioniert. Damit sichern sie mehr als 40.000 Arbeitsplätze und rund drei Milliarden Euro an Wertschöpfung allein in Kärnten.“ Davon profitieren täten jedoch andere. Derzeit werden laut einer Economica-Studie je Festmeter 1.200 Euro Wertschöpfung erzielt. Die Bauern erhalten davon nur 5 Prozent. Es bestehe Handlungsbedarf.

Die Waldbauern stehen am Beginn der Wertschöpfungskette und haben einen höheren Anteil verdient

Mehr Wertschöpfung für Waldbauern gefordert

Huber: „Das ist nicht fair. Die Waldbauern stehen am Beginn der Wertschöpfungskette und haben einen höheren Anteil verdient.“ Der Holzindustrie richtet er aus: „Die Holzpreise müssen steigen, damit die Bewirtschaftungs- und Erntekosten gedeckt werden können und auch ein Einkommen übrigbleibt.“

Weitere Artikel