Michael Blass und LH-Stv. Astrid Eisenkopf

Genussbeirat für Bio gegründet

Mit mittlerweile 38 Prozent biologisch bewirtschafteter Flächen hat das Burgenland in der Bio-Landwirtschaft eine Vorreiterrolle übernommen.

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

Genussbeirat für Bio gegründet

Am 20. April 2023 wurde im Landhaus in Eisenstadt der Burgenländische Genussbeirat gegründet. Dessen Aufgabe ist es, aktuelle Themen der Agrar- und Genussbranche zu diskutieren und Anregungen für strategisch langfristige Ziele zu liefern. Der Genussbeirat soll das Sprachrohr und die Kommunikationsdrehscheibe zur nachhaltigen Forcierung der Bio-Wende im Burgenland werden. Je nach Handlungsfeld sollen auch relevante Vertreter verschiedenster Organisationen eingeladen werden, um so Kompetenzen zu bündeln und ein breites Meinungsumfeld zu erhalten, heißt es im Burgenland.

Für den Genussbeirat konnten namhafte Experten gewonnen werden. Mit an Bord sind der ehemalige Geschäftsführer der AMA-Marketing, Michael Blass, der frühere Präsident der Landwirtschaftskammer Burgenland, Franz Stefan Hautzinger, weiters der Geschäftsführer der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer, Franz Perner, sowie die Geschäftsführerin der Kultur-Betriebe Burgenland, Barbara Weißeisen-Halwax, und der Geschäftsführer der Burgenland Tourismus GmbH, Didi Tunkel. Sie werden künftig bei strategischen Themen ihre Expertise einfließen lassen.

Weitere Artikel