Der Geräteträger kann für vielfältigste Aufgaben eingesetzt werden.

Copyright © Bianca

Aus Ein- wird Zweiachsgeräteträger

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

Die Firma TerraTec hat die Ibex G3-V vorgestellt. Das Besondere an diesem Geräteträger: Er lässt sich mit der Zusatzachse AX schnell in einen Zweiachsgeräteträger umwandeln.

Ibex G3-V heißt der neueste Geräteträger von TerraTec. Die Maschine mit Achsverschiebung und vertikalem Aufbaukonzept für optimale Ölversorgung und Luftansaugung hat 35 PS. Damit schließt Ibex G3-V leistungsmäßig an den größeren Bruder G4 mit 40 PS an, der als stärkster Einachser auf dem Markt beworben wird. Dennoch soll das Gewicht im Bereich kleinerer Geräte liegen.

Die Ibex G3-V kann mit der Zusatzachse AX gekoppelt werden.

Aus Ein- wird Zweiachsgeräteträger

Für die Verwandlung in einen Zweiachser muss man die Ibex G3-V mit einer Zusatzausstattung zum Koppeln mit der Zusatzachse AX bestellen. Dadurch können die Stärken von Einachsern mit denen eines zweiachsigen Geräts kombiniert werden. „Durch den Allradantrieb mit zuschaltbarer Differenzialsperre bewegt sich die Maschine sicher in schwierigstem Gelände“, erklärt man bei dem Hersteller aus Vorarlberg. Gleichzeitig ließen sich nun auch, der Leistung des Grundgeräts entsprechend, schwere Anbaugeräte bis zu 600 kg mühelos bewegen. Durch das Hubwerk Kategorie 1 mit Zapfwellenantrieb könnten das nun auch Standardanbaugeräte sein, die bereits am Betrieb stehen. Verfügbar ist die AX optional mit Funkfernbedienung für sichere Bedienung aus der Distanz.

Experte für Hanglagen

Die TerraTec Maschinenbau GmbH mit Sitz in Bludenz/Bings ist spezialisiert auf Maschinen für schwer zugängliches Gelände. Mit den Marken Ibex, LS Grip, MMexit und künftig auch AX bietet TerraTec Lösungen, die speziell für die Herausforderungen der Heuernte und des Mulchens entwickelt wurden. Gegründet wurde TerraTec 2013 von Lukas Schrottenbaum mit seinem damaligen Geschäftspartner. Im Geschäftsjahr 2022 /23 konnte bereits ein Umsatz von 9,6 Mio. Euro erzielt werden.

Weitere Artikel