GWF 4309 Kopie

Copyright © LK OÖ

OÖ Gartentrophy: Schönstes Bauernhaus steht in Steinhaus

In den Kategorien Wohnhaus, Garten, Gemüsegarten, Bienengarten und Bauernhaus wurden die prächtigsten Gärten Oberösterreichs ausgezeichnet.

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

Nach der Kür der Bezirkssieger wurden nun die Landessieger der Gartentrophy 2023 in der Gartenbauschule Ritzlhof prämiert. Aus über 280 Teilnehmern und circa 2500 Fotoeinsendungen wählte die Jury vier Gewinner. Die Initiative der Landeswirtschaftskammer OÖ in Kooperation mit dem Land OÖ und den OÖ Gärtnern kürt jedes Jahr besonderes Engagement beim Garteln.

Copyright © Eventfoto/Maringer

Die Landessieger der OÖ Gartentrophy 2023 feiern die Auszeichnung in der Gartenbauschule Ritzlhof.

OÖ Gartentrophy: Schönstes Bauernhaus steht in Steinhaus

Erholung, Natur und Lernen

In der Kategorie „Schönstes Bauernhaus“ hat die Familie Kienesberger aus Steinhaus mit eindrucksvollem Blumenschmuck überzeugt. Das „Schönste Wohnhaus“ samt Gartenanlage steht in Haslach und gehört der Familie Eckerstorfer. Der Titel für den „Schönsten Gemüsegarten“ holt sich der Gemeinschafts- und Nachbarschaftsgarten Bad Zell. Den „Schönsten Garten“ des Landes betreuen Gisela und Ludwig Mittermaier in Eggerding.

„Unsere Gärten sind Plätze der Erholung, der Natur, aber auch des Lernens. Es ist wichtig, dass wir uns auch im Garten mit dem Schutz von Boden, Umwelt und Klima auseinandersetzen und uns überlegen, wo und wie wir einen Beitrag leisten können. Ich bin überzeugt, wenn wir alle aktiv werden, kann gemeinsam viel bewegt werden“, betont Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und Schirmherrin der Initiative „Natur im Garten“.

„Das Garteln und insbesondere das Anbauen und Ernten von Obst, Gemüse und Kräutern im eigenen Garten ist mittlerweile auch wieder in der jüngeren Generation angekommen. Wer es hautnah miterlebt, wie Obst und Gemüse wächst und gedeiht, der hat auch eine höhere Wertschätzung gegenüber allen anderen Lebensmitteln“, ist Rosemarie Ferstl, Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer OÖ, überzeugt.

Weitere Artikel