BauernZeitung Der Import der Schläge erfolgt direkt von eAMA. Nach dem Einpflegen der Ertragserwartung der Kulturen im Anbauplan werden die Nährstoffgrenzwerte (CC, ÖPUL GW und GW Graz-Bad Radkersburg konform) ermittelt. In der Düngeplanung den Tierbestand eingeben um den tierischen Nährstoffanfall zu ermitteln. Geplante Düngerzugänge und -abgänge aus Abnahmeverträgen angeben. Tipp: Für die Planung von Mineraldünger steht NutriGuide® zur Verfügung. Dieser liefert eine schlagspezifische Düngeplanung auf Knopfdruck mit Produkt- und Anwendungsempfehlung.
Der Pflanzenschutz Live-Check prüft bereits in der Planung und auch während der Aufzeichnung, ob die Regeln (Indikation, max. Aufwandmenge, Anzahl der Anwendungen, Wartezeiten) eingehalten werden. Alle zugelassenen Pflanzenschutzmittel sind tagesaktuell verfügbar. In der Lagerverwaltung befindet sich der jeweilige Ist-Stand der am Betrieb vorhandenen Pflanzenschutzmittel-Mengen. Bereits ausgebrachte sowie noch am Lager vorhandenen Menge sind immer Up-to-date. Werden mehrere Aktivitäten gleichzeitig an einem Tag von mehreren Personen durchgeführt, können diese vorab geplant und der jeweiligen Person aufs Smartphone zum Abarbeiten geschickt werden. Auf diesem Wege ist es auch möglich, die Pflanzenschutzstrategie für die Kulturen auf den verschiedenen Schlägen zu planen. Planung der Maßnahmen: ins Excel exportieren und Angebot für die Mittel einholen – die Maßnahmen aufs Smartphone schicken und bei der Ausbringung der Mittel abarbeiten. Alle Maßnahmen können auf Knopfdruck als Excel- oder PDF-Datei abgerufen werden. So stehen Schlagblatt, Pflanzenschutzbericht, System Immergrün, verlustarme Ausbringung von Wirtschaftsdüngern jederzeit zur Verfügung.
BauernZeitung Tipp: Für alle Rübenproduzenten der Agrana ist jetzt das Upgrade auf die Premium-Lizenz kostenfrei! Alle Informationen im Agrana-Rübeninformationssystem (RIS).
Tel. +43 699 160 811 49 E-Mail: office@farmdok.com www.farmdok.at
zitat-1024x398.jpg
web_Screen1-156x300.jpg
web_Screen2-162x300.jpg
web_3_Screenshot_20200313_144947_com.farmdok.android-156x300.jpg
Screen-4-300x114.jpg
Download-300x59.png
Die einfachste Form der Datenaufzeichnung
Farmdok: Die digitale Schlagkartei für mehr WirtschaftlichkeitDie perfekte Alternative zu Block und Stift: mit Farmdok ist die verpflichtende DatenÂaufzeichnung und das geÂsamte BewirtschaftungsmaÂnagement so einfach wie nie zuvor und das mit geringsÂten Kosten.Farmdok ist für Büro und Smartphone als App verfügbar. Eine digitale Karte bietet einen geolokalisierten Überblick über alle Flächen, betriebsübergreifend und die gesamte Schlagkartei ist jederzeit abrufbar, im Büro sowie mobil am Smartphone.Automatische AufzeichnungDurch die automatische Aufzeichnung der Fahrspur über die FARMDOK-App werden die Maßnahmen selbständig auf den jeweiligen Schlägen gebucht.
Gesamtarbeitszeit, Zeit am Feld, und bearbeitete Fläche werden automatisch ermittelt.
Eine Eingabe des Feldes bzw. der Arbeitsbreite der Maschine ist nicht nötig: Dies wird über das GPS am Smartphone erkannt.Anbau- und DüngeplanungNEU: Pflanzenschutz Live CheckDer Pflanzenschutz Live-Check prüft bereits in der Planung und auch während der Aufzeichnung, ob die Regeln (Indikation, max. Aufwandmenge, Anzahl der Anwendungen, Wartezeiten) eingehalten werden. Alle zugelassenen Pflanzenschutzmittel sind tagesaktuell verfügbar.
In der Lagerverwaltung befindet sich der jeweilige Ist-Stand der am Betrieb vorhandenen Pflanzenschutzmittel-Mengen. Bereits ausgebrachte sowie noch am Lager vorhandenen Menge sind immer Up-to-date.ArbeitsplanungWerden mehrere Aktivitäten gleichzeitig an einem Tag von mehreren Personen durchgeführt, können diese vorab geplant und der jeweiligen Person aufs Smartphone zum Abarbeiten geschickt werden.
Auf diesem Wege ist es auch möglich, die Pflanzenschutzstrategie für die Kulturen auf den verschiedenen Schlägen zu planen.
Planung der Maßnahmen: ins Excel exportieren und Angebot für die Mittel einholen – die Maßnahmen aufs Smartphone schicken und bei der Ausbringung der Mittel abarbeiten.BerichtAlle Maßnahmen können auf Knopfdruck als Excel- oder PDF-Datei abgerufen werden. So stehen Schlagblatt, Pflanzenschutzbericht, System Immergrün, verlustarme Ausbringung von Wirtschaftsdüngern jederzeit zur Verfügung.
Tel. +43 699 160 811 49
E-Mail:office@farmdok.com
www.farmdok.at