Belkar und Tanaris für unkrautfreien Raps
Ciao Besenrauke und andere Unkräuter im Raps mit Belka. Ciao Ehrenpreis, Vogelmiere und Kamille mit Belkar und Tanaris auch im Wasserschongebiet. Ein systemisches Insektizid gegen den Rapserdfloh.Belkar revolutioniert die Unkrautkontrolle im RapsBehandlung erst dann notwendig, wenn der Raps aufgelaufen istStarke Wirkung, unabhängig von der BodenfeuchtigkeitKombinierbar mit Tanaris und Cymbigon Forte gegen den Erdfloh.Die Splittingvariante 0,25 l – 0,25 l Belkar/ha ab dem Zweiblattstadium bringt höhere Wirkungssicherheit. Die einmalige Applikation von 0,5 l Belkar wird im 6- bis 8-Blattstadium des Rapses durchgeführt. Belkar bekämpft ein breites Unkrautspektrum, besonders gut Besenrauke, Kornblume, Storchschnabel, Klettenlabkraut, Taubnessel und Klatschmohn.Tanaris bei Ehrenpreis, Vogelmiere und KamilleAuf Problemflächen mit diesen Unkräutern bietet sich die Spritzfolge mit Tanaris an. 1,5 l/ha Tanaris werden im Vorauflauf eingesetzt, Belkar gegen die Restverunkrautung im Nachauflauf, kombiniert mit Cymbigon Forte gegen den Erdfloh. Bei moderatem Besatz mit Ehrenpreis und Vogelmiere hat sich auch die Einmalbehandlung im Zweiblattstadium mit 1 l Tanaris + 0,25 l Belkar/ha bewährt.Artikel 53 Zulassung für Mospilan 20 SG gegen ErdflohIm Zeitraum von 1. September bis 30. November darf das systemische Insektizid Mospilan 20 SG (Pfl.Reg.Nr. 2830), mit 250 g/ha gegen den Erdfloh eingesetzt werden.
Wir empfehlen, den Einsatz im 6- bis 8-Blattstatium des Rapses bei Auftritt der ersten Larven, die sich in die Blattstiele einbohren. Der Zusatz von 250 ml Gondor verstärkt die Wirkung.Pfl.Reg.Nr.: Belkar 3957, Tanaris 3697, Cymbigon
Forte 3998www.kwizda-agro.at