Der Gründungsvorstand beim Zusammentreffen in Traunkirchen.

Copyright © MAX HANDLOS

“Women in Forestry“ vernetzen sich europaweit

„Wissens- und Erfahrungsaustausch sowie Unterstützung“ in einer nach wie vor männlich dominierten Branche bieten – so lautet das Ziel des "WOFO".

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

“Women in Forestry“ vernetzen sich europaweit

Der internationale Dachverband „Women in Forestry International“ (WOFO) wurde kürzlich auf der internationalen Forstfrauenkonferenz im slowenischen Bled ins Leben gerufen. Forstfrauen aus sechs europäischen Ländern stellen den Vorstand: Dagmar Karisch-Gierer vom österreichischen Verein „Forstfrauen“ übernahm den Vorsitz und darf Vertreterinnen aus Polen, Island, Deutschland, Slowenien und der Ukraine zu ihrem Team zählen. „Es geht um Vorbilder und die Sichtbarkeit von Frauen in der Forst- und Holzwirtschaft“, so die Neo-Vorsitzende Karisch-Gierer über die Beweggründe der Initiierung. Gefunden hat sich der Vorstand im EU-geförderten Projekt „Fem4Forest – Wald in Frauenhänden“, das den Erfolgsfaktoren und Wünschen der wenigen Frauen in der Männerdomäne Forst auf den Grund ging.

Weitere Artikel