DSC01335

Copyright © Land Tirol/Järvinen

„Woche des Waldes“ in Innsbruck: Schutz, Klimaschutz und Lebensqualität im Fokus

Die Themenwoche bietet zahlreiche Veranstaltungen, Vorträge und Mitmach-Aktionen in Innsbruck.

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

„Woche des Waldes“ in Innsbruck: Schutz, Klimaschutz und Lebensqualität im Fokus

Vom 10. bis 14. Juni 2025 steht der Wald in Innsbruck im Mittelpunkt – mit all seinen Funktionen für Klima, Gesellschaft und Wirtschaft. Unter dem Motto„Wald findet Stadt“lädt dieWoche des Waldeszu einem vielfältigen Programm ein: Von Ausstellungen über Mitmachaktionen bis hin zum großen Fest des Waldes am Samstag, 14. Juni.

Der Wald als Klimaschützer, Lebensraum und Wirtschaftsfaktor

„Unser Wald ist mehr als nur Kulisse – er ist Klimaschützer, Lebensraum und Wirtschaftsfaktor“, betont LH-Stv. Josef Geisler bei der Auftakt-Pressekonferenz gemeinsam mit Innsbrucks Bürgermeister Johannes Anzengruber und Landesforstdirektor Josef Fuchs. Der Klimawandel setzt den Wäldern jedoch stark zu – durch Stürme, Trockenheit und den Borkenkäfer. Tirol verfolgt daher ein ambitioniertes Ziel:Zehn Millionen Bäume bis 2030 pflanzen, um die Wälder zukunftsfit zu machen.

Innsbrucks Wald: Grüne Lunge und Schutzschild der Stadt

Innsbruck ist eine der grünsten Städte Österreichs:Über 60 % der Stadtfläche sind bewaldet. Neben Naherholung bieten die Wälder lebenswichtigen Schutz vor Naturgefahren wie Lawinen, Muren und Steinschlägen. Allein 2025 werden in Innsbruck rund12.000 neue Bäume gepflanzt. Zusätzlich investiert das Land Tirol 15 Millionen Euro in den städtischen Schutzwald – Teil einer umfassenden Strategie zur Naturgefahrenprävention.

Waldstrategie Tirol 2030: Vielfalt für mehr Widerstandskraft

Tirol setzt aufMischwälder, um den Herausforderungen durch Schädlinge und Wetterextreme zu begegnen. Der Anteil robuster Baumarten wie Buche, Ahorn, Lärche und Eiche liegt mittlerweile bei über 60 %. Die Strategie zeigt Wirkung: Mischwälder sind widerstandsfähiger und tragen langfristig zur Erhaltung stabiler Waldökosysteme bei.

„Wald findet Stadt“ – Programm-Highlights in Innsbruck

DieWoche des Waldesbietet zahlreiche Veranstaltungen in ganz Innsbruck:

  • Geführte Exkursionen in den Stadtwald

  • Workshops und Ausstellungen

  • Schülerprojekte und ein Schutzwaldmärchen für Kinder

  • Diskussionsrunden und Info-Stände

  • Das großeFest des Waldesam 14. Juni im Waltherpark mit Musik, Familienprogramm, Forsttechnik und Wettbewerben

Ziel ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung des Waldes zu stärken –für Klima, Umwelt und Lebensqualität.

Weitere Artikel