Tribonus kombiniert drei herausragende Merkmale.

Wintertriticale Tribonus bringt Dreifachbonus

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

Wintertriticale Tribonus bringt Dreifachbonus

Tribonus, eine in Österreich gezüchtete Triticalesorte, kombiniert drei he­rausragende Merkmale. Tribonus erzielt enorme Erträge, die Sorte ist kurz und sehr standfest und zeichnet sich durch das höchste Hektolitergewicht aus. In den AGES-Versuchen 2020 zeigte Tribonus erneut seine Ertragskraft. Besonders geeignet ist Tribonus für Standorte mit höherer Ertragserwartung. Sehr günstig sind zudem die breiten Krankheitstoleranzen, die Mehltauresistenz ist beachtlich. Tribonus bildet ein kleineres Korn, das Hektolitergewicht ist das höchste aller Triticalesorten.
Tribonus eignet sich auch optimal zur Bioethanolerzeugung. Für extensivere Lagen bzw. wenn Stroh benötigt wird, empfehlen wir die Sorte Claudius. Seit 2014 erzielt Claudius Spitzenerträge in den Versuchen der AGES und zeichnet sich durch sehr hohe Ertragsstabilität aus. Zudem beweist Claudius eine sehr hohe N-Effizienz. In der Auswinterung (Frost) ist Claudius mit Bestnote 2 eingestuft, auch die Toleranz gegen Schneeschimmel ist hervorzuheben.Weitere Infos unterwww.saatbau.com

Weitere Artikel