Pernkopf sagt Hilfe für die betroffene Region aus dem Katastrophenfonds zu.

Copyright © Büro Pernkopf

Verheerende Schäden nach Hagelunwettern

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

Verheerende Schäden nach Hagelunwettern

Am Sonntagnachmittag kam es in Niederösterreich zu Unwettern mit regional massivem Hagel. Betroffen waren die Bezirken Gmünd, Waidhofen an der Thaya und Horn und hier insbesondere die Landwirtschaft.

„Nach ersten Erhebungen durch die Sachverständigen der Österreichischen Hagelversicherung gehen wir aktuell von einem Gesamtschaden in der Landwirtschaft von 1,6 Millionen Euro aus“, soMario Winkler, Pressesprecher der Österreichischen Hagelversicherung, in einer ersten Zwischenbilanz. Bei den betroffenen Kulturen handelt es sich um Getreide, Mais, Raps, Kartoffeln und Grünland mit einer geschädigten Gesamtfläche von 3.500 Hektar.

Bereits heute, Montag, verschaffte sich LH-StellvertreterStephan Pernkopfgemeinsam mit LandesfeuerwehrkommandantDietmar Fahrafellnereinen Überblick von den schweren Hagelschäden. Betroffen sind neben privaten Wohnhäusern vor allem Wirtschaftsgebäude, Stallungen und öffentliche Gebäude. In Waldkirchen etwa wurden rund 80 Prozent der Gebäude beschädigt. Insgesamt standen am Sonntag und Montag mehr als 380 Feuerwehrleute im Einsatz.

„Das Land steht mit Mitteln aus dem Katastrophenfonds zur Hilfe bereit. Die Schadenskommissionen der Gemeinden nehmen dazu so schnell wie möglich ihre Arbeit auf“, so Stephan Pernkopf.

Weitere Artikel