Bildschirmfoto 2020 11 06 Um 11.18.41

Copyright © VDI, John Deere

VDI veröffentlicht strategische Forschungsagenda für die Agrartechnik

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

VDI veröffentlicht strategische Forschungsagenda für die Agrartechnik

Der VDI-Fachbereich Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik (MEG) hat den ersten Teil seinerRoadmap „Agriculture Technology 2030“veröffentlicht. Die Publikation zeigt die strategische Forschungsagenda für die Mechanisierung und Automatisierung einer nachhaltigen Pflanzenproduktion bis zum Jahr 2030. „Forschungsförderung bedarf fundierter Analysen und Prognosen der Technologieentwicklung“, sagt Prof. Dr. Peter Pickel, Vorsitzender der MEG. „Unsere Roadmap erscheint damit gerade rechtzeitig, um uns aktiv in die Diskussion um das neue EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation ‚Horizont Europa‘ einzubringen“.

Die größten Potenziale sehen die Fachleute in der Verbesserung des Prozessmanagements, der Einführung digitaler Technologien und der Nutzung erneuerbarer Energien in allen Bereichen der Landwirtschaft. Aus der Analyse der Technologieentwicklung im Agrarsektor sind die folgenden konkreten Forschungsfelder für die Technisierung in der Pflanzenproduktion abgeleitet und beschrieben: Digitale Transformation, Automatisierung, Robotik, Autonomie, neue Maschinen und -systeme, alternative und nachhaltige Energiekonzepte.

Weitere Artikel