Macht auf dem Feld guten Eindruck
)
Dachfenster mit verschiebbarer Sonnenblende: sehr gut für den Frontladereinsatz geeignet
)
Deutlich niedrigere Motorhaube beim günen G im Vergleich zum roten Valtra N
)
SmartTouch- Untermenü: Einschaltschema der Arbeitsscheinwerfer inkl. automatischer Aktivierung bei Retourfahrt
)
SmartTouch: Lenksystem mit Versatz-Untermenü
)
Werkzeugfach und dicht schließender Batteriekasten mit Schmierpunkt-Piktogrammen
)
Einstiegsbeleuchtung
)
Kein Problem mit dem 5 m Leichtgrubber
)
Front-Anschlüsse und Hydraulikbedienung
)
Sehr verbrauchsgünstig unterwegs mit der Ackerwalze
)
Macht sich auch gut im Ort
)
Blick in die Kabine
)
Großes Wischerfeld, Sonnenblende und nicht sichtbarer Auspuff
)
SmartTouch-Armlehne: Auf dem Bildschirm sind 4 aus 19 wählbaren Untermenüs gleichzeitig darstellbar
)
SmartTouch-Untermenü: Zuordnung der Belegung der Armlehnen-Bedienelemente
)
Sehr gut als Transporttraktor
)
Ansschlüsse für Druckluft und Motorvorwärmung unter der linken Kabinentür
)
Separater LED-Scheinwerfer zum Beleuchten der Heckkoppelpunkte
)
Externe Bedientasten für Hydraulik und Zapfwelle sind an den Außenseiten der Kotflügel.
)
Schräges Kompaktkühlerpaket mit Wartungsklappen
)
Gewichte und Abmessungen des Valtra G135 Versu
)
Valtra G 135 Versu: Bilder zum Traktortest
Die neuen Valtra-Traktoren der G-Serie sind bereits mehrfach ausgezeichnet: „BesterAllzweck-Traktor 2021“, „Red Dot Product Design Award 2021“ und “iF Design Award 2021”. Davon unbeeindruckt hat die BauernZeitung das stärkste Modell, den Valtra G 135 Versu, in der höchsten Ausstattung auf Herz und Nieren getestet.
Bilder: Otto Krönigsberger
1von 21