US-Flagge mit Wein

Copyright © trindade51 - stock.adobe.com

USA erstmals weltgrößter Weinimporteur

Der Jahresbericht der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV) weist die USA erstmals als Wein-Importweltmeister aus. Auch der wertmäßige Export konnte global zulegen.

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

USA erstmals weltgrößter Weinimporteur

Jährlich bildet der Bericht der OIV die aktuelle Situation der internationalen Weinwirtschaft ab. Wie schon in den vergangenen Jahren stagnierten auch 2022 die globale Rebfläche (7,3 Mio. Hektar), die Weinproduktion (258 Mio. Hektoliter) sowie der Weinkonsum (232 Mio. Hektoliter). Auch die Position des größten Weinverbrauchers blieb mit 34 Mio. Hektoliter in festen Händen der USA, gefolgt von Frankreich mit 25 Mio. Hektoliter Konsum.

Erstere Nation ließ jedoch mit einem weiteren Rekord aufhorchen. Mit 14,4 Mio. Hektoliter Weinimport lösten die Staaten den bisherigen Spitzenreiter Deutschland ab, dessen Einfuhren um 9 Prozent zurückgingen.

Ein erneutes Rekordergebnis erzielte die Weinwelt 2022 im Export: Mit 37,6 Mrd. Euro lagen die weltweiten Exportwerte um 9 Prozent höher als im Jahr davor. Als mögliche Ursache werden die gestiegenen Exportpreise der wichtigsten Ausfuhrländer genannt. Die Exportmenge ging indes verglichen mit 2021 um 5 Prozent zurück.

Weitere Artikel