Urlaub Am Bauernho In Den Reben Kl

Copyright © Urlaub am Bauernhof/

Urlaub am Bauernhof zufrieden mit Sommersaison

Die Plattform „Urlaub am Bauernhof“ verzeichnete diesen Sommer um 22 Prozent mehr online gebuchte Nächtigungen als im Vorjahr; Die Anzahl der Onlinebuchungen von Gästen aus Österreich ist gegenüber dem Vorjahr um 41 Prozent gestiegen, die Zahl der ausländischen Gäste wegen der Corona-Pandemie gesunken.

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

Urlaub am Bauernhof zufrieden mit Sommersaison

Eine beachtliche Steigerung bei den Anfragen und online gebuchten

Übernachtungen verzeichnete der Bundesverband „Urlaub am Bauernhof

Österreich“ in den letzten Wochen. Der Bundesverband vereint 2.232

Urlaubsbauernhöfe. Über das „Urlaub am Bauernhof“-Channelmanagement

wurden zwischen Mai und August 2020 um 22 Prozent mehr Übernachtungen

online gebucht als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die

durchschnittliche Aufenthaltsdauer bei Onlinebuchungen ist um 20 Prozent

auf 3,6 Tage gestiegen.

Der Anzahl der Onlinebuchungen von österreichischen Gästen ist zwischen

Mai und August 2020 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 41 Prozent

gestiegen. „Uns haben viele neue Gäste besucht. Die Nachfrage war

riesig. Stornos konnten wir im Sommer sofort wieder füllen“, berichtet

Martin Hinteregger vom Biobauernhof Hinteregger in St. Oswald in

Kärnten. Erfolgreich verlief auch der Sommer für Andrea Schmidhofer von

„Kleinhofers Himbeernest“ in der Oststeiermark. „Für den Herbst, der in

unserer Genussregion viel Attraktives zu bieten hat, sind noch Zimmer

verfügbar“, sagt Andra Schmidhofer.

Onlinebuchungen aus Deutschland sind im Vergleich zum Vorjahr in etwa

gleichgeblieben. Abgenommen hat hingegen, wie im gesamten

österreichischen Tourismus, der Anteil an internationalen Gästen.

Große Nachfrage nach Ferienwohnungen, Ferienhäusern und Hütten

„Besonders nachgefragt waren im Sommer Ferienwohnungen, Ferienhäuser und

Hütten, aber auch das klassische Zimmer mit Frühstück lief gut“,

bestätigt Hans Embacher, Geschäftsführer von „Urlaub am Bauernhof

Österreich“. Als Erfolgsfaktor sieht er neben der Lage der Bauernhöfe

die Kombination aus Freiraum und Kleinheit, derzeit für viele Gäste ein

Sicherheitsaspekt. Gerade für die Sicherheit unternehmen die „Urlaub am

Bauernhof“-Gastgeber sehr viel. Auf dem Biobauernhof Hinteregger in St.

Oswald in Kärnten nützt zum Beispiel die ganze Familie regelmäßig die

Möglichkeit zu freiwilligen COVID 19-Tests. Die neuen Abläufe im Haus

erläutert Gastgeber Martin Hinteregger jedem Gast persönlich.

Urlaub am Bauernhof sichert Arbeitsplätze und Einkommen

Der Verband „Urlaub am Bauernhof Österreich“ zählt 2.232 Betriebe,

darunter etwa 420 Almhütten, mit rund 27.400 Gästebetten. Die bäuerliche

Vermietung sichert in Österreich rund 23.000 Arbeitsplätze, großteils

für Frauen, und ist für die Betriebe ein wichtiger Einkommensbestandteil.

Knapp 1.000 Betriebe sind über www.urlaubambauernhof.at online buchbar.

Selektieren kann man beispielsweise nach Bauernhof, Winzerhof oder

Almhütte, nach Spezialangeboten wie Gesundheitsurlaub, Baby- und

Kinderbauernhof oder Reiterhof, nach der Lage und diversen

Urlaubsthemen. Über freie Kapazitäten informiert aktuell die

„Restplatzbörse“ auf www.urlaubambauernhof.at

Weitere Artikel