Ombudsstelle LK

Copyright © LPD Kärnten/Helge Bauer

Slowenische Beratungsstelle nimmt Betrieb auf

Unter großem medialem Interesse hat in der Klagenfurter Zentrale der Landwirtschaftskammer Kärnten die slowenischsprachige Beratungsstelle ihren Betrieb aufgenommen.

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

Slowenische Beratungsstelle nimmt Betrieb auf

Die „Svetovalna služba za slovensko govorece kmetice in kmete“ wird ab sofort jeweils mittwochs von 9 bis 12.30 Uhr ihre Pforten öffnen und in enger Zusammenarbeit mit den Fachreferaten in der Kammer und dem Volksgruppenbüro des Landes Beratungen anbieten. Als Ansprechpartnerin konnte Maria Mader-Tschertou gewonnen werden. Die studierte Agrarwissenschaftlerin bewirtschaftet mit ihrer Familie einen Mutterkuhbetrieb in Windisch Bleiberg. Auch saß sie bis vor Kurzem für die Fraktion der Südkärntner Bauern in der LK-Vollversammlung. „In der Muttersprache kann man besser von Herzen kommunizieren“, zeigt sich Mader- Tschertou vom Erfolg der neuen Beratungsmöglichkeit überzeugt. Bei den Eröffnungsfeierlichkeiten am 18. Jänner stellte LK-Präsident und Bauernbund-Obmann Siegfried Huber das Gemeinsame in den Vordergrund: „Wir wollen im Miteinander das Beste für unsere Bauern erreichen.“ Der ebenfalls anwesende Landeshauptmann Peter Kaiser pflichtete bei: „Es ist ein sichtbares Beispiel dafür, dass wir uns in Kärnten der Bedeutung zweier Sprachen bewusst sind.“

Weitere Artikel