Schweine

Copyright © Agromarketing

Schwerpunkt Tierhaltung und Innenwirtschaft auf der agraria

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

Schwerpunkt Tierhaltung und Innenwirtschaft auf der agraria

Die agraria bietet von 23. bis 26. November spannende Informationen zu Rind, Schwein, Geflügel, Schaf und Ziege. Daneben steht in Wels auch das Pferd als Wirtschaftsfaktor im Fokus. Hierdie wichtigsten Schwerpunkte im Überblick.

Rinderhaltung
• Bundesweite Nachzuchtschau Fleckvieh, Brown Swiss, Holstein-Rind
• Tierbeurteilungswettbewerb der Landwirtschaftsschulen OÖ
• ÖJV-Bundesbewerb und Bambini-Cup
• Tiererkennungssysteme in der Rinderhaltung
• Fütterungstechnik – Lösungen für Totalmischrationen und automatisierte Gruppenfütterung
• Melk-, Fütterungs- und Entmistungsrobotik
• Aktuelle Forschungsprojekte rund um die Innenwirtschaft am Stand der Innovation Farm, Halle 2
• Futteraufbereitungstechnik und Lagerung
• Präsentation von neuesten Stallbaukonzepten für Milchviehwirtschaft
• Aktuelles Futtermittelangebot und individuelle Beratung

Schweine- und Geflügelhaltung
• Luftoptimierungs- und Heizungstechnik in der Schweinezucht und Mast als auch für Geflügelbetriebe
• Stallbauten und -ausrüstung für Zucht und Mast
• Fütterungstechnik und Automatisierungslösungen
• Aktuelles Futtermittelangebot und individuelle Beratung

Alles rund um das Pferd
• Beratung durch den Landesverband der Pferdezüchter Oberösterreich
• Rassepräsentation von Haflinger, Noriker und Warmblut
• Technik für Stall, Reitplatz und Transport
• Zubehör für Reiter und Pferd
• Individuelle Beratung zur Fütterung im Leistungssport und für Freizeit

Schafe und Ziegen
• Beratung rund um das Qplus-Programm für Lämmer und Kitze
• Information zu sinnvollen Schutzmaßnahmen für Weidetiere gegen Großraubtiere
• Fachlicher Austausch zur Vermarktung und dessen Potentiale

www.agraria.at

Weitere Artikel